Polnische Initiativen in Berlin – Anmeldung geöffnet!
Liebe Polnische Lehrkräfte! Mit großer Freude verkünden wir den Start der Anmeldungen zum Projekt „Polnische Initiativen in Berlin“ – einem einzigartigen Fortbildungsprogramm für Polnischlehrkräfte aus der ganzen Welt!Im Rahmen des Projekts laden wir zu drei Tagen Präsenzworkshops in Berlin sowie zu vier inspirierenden Online-Webinaren ein. Das Projekt wird durch das Institut für die Entwicklung der […]
Polen entdecken. Eine Bildungsreise der Schüler*innen des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin nach Breslau und Waldenburg
In den Herbstferien nahmen die Schülerinnen des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin an einem besonderen Bildungsprojekt teil –„Polen entdecken. Eine Bildungsreise der Berliner Oświata-Schülerinnen nach Breslau und Waldenburg“**,das im Rahmen des Wettbewerbs „Senat–Polonia 2025“ realisiert wurde. Während der sechstägigen Reise besuchten die Kinder viele spannende Orte und lernten Geschichte, Kultur und Natur Niederschlesiens kennen. Es […]
POLONICUS 2025 – Auszeichnungen verliehen!
Am Freitag und Samstag fand in der Botschaft der Republik Polen in Berlin der VII. Kongress der Polonia in Deutschland statt.Der feierliche Höhepunkt der Veranstaltung war die Gala zur Verleihung des Polonicus-Preises 2025 – einer Auszeichnung, die seit vielen Jahren Menschen ehrt, die Brücken zwischen Polen und Deutschland bauen, die polnische Sprache und Kultur fördern […]
Herbstferien mit Oświata!
Während der Herbstferien unternehmen die Schülerinnen und Schüler des Polnischen Schulvereins „Oświata” in Berlin eine Bildungsreise nach Breslau und in die Umgebung. Das Projekt „Wir entdecken Polen. Bildungsfahrt der Berliner Oświata-Schülerinnen und -Schüler nach Breslau und Waldenburg“ wird im Rahmen des Wettbewerbs „Senat–Polonia 2025“ durchgeführt. Wir danken der Stiftung „Freiheit und Demokratie“ für ihre Unterstützung […]
Workshops für polnische Lehrkräfte
Vom 27. bis 30. November 2025 finden in Berlin Workshops für polnische Lehrkräfte aus der ganzen Welt statt! Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Stiftung EduSEN und dem Polnischen Schulverein „Oświata“ in Berlin organisiert. Während der Workshops lernen die Lehrkräfte effektive und aktivierende Lehrmethoden für den Unterricht mit zwei- und mehrsprachigen Kindern kennen und tauschen […]
Treffen mit der Delegation des polnischen Außenministerium.
Am 25. September 2025 empfingen wir im Büro der „Oświata“ Frau Beata Śniegocka und Herrn Tomasz Wejman, Vertreter der Abteilung für die Zusammenarbeit mit der Polonia und den Polen im Ausland des polnischen Außenministeriums. Begleitet wurde die Delegation von Frau Konsulin Marzena Kępowicz. Das Treffen war eine hervorragende Gelegenheit, die Tätigkeit des Polnischen Schulvereins „Oświata“ […]
Oświata-Förderung 2025
Wir informieren, dass unsere Schule über den Verein „Wspólnota Polska“ eine Förderung vom Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache im Namen des Hl. Maximilian Maria Kolbe aus Haushaltsmitteln des polnischen Staates im Rahmen des Wettbewerbs „Polonia-Bildung – Unterstützung der polnischen Schulen im Ausland“ erhalten hat. Höhe der Förderung im Jahr 2025: 49.600,00 PLN Gesamtwert […]
Rok szkolny 2025/2026- nowości
Rok szkolny 2025/2026 rozpoczęliśmy bardzo intensywnie. Proszę zerknąć.
Picknick am Flughafen Tempelhof
Am Samstag, den 20. September, fand auf dem historischen Flughafen Tempelhof das Oświata-WOŚP-Picknickstatt, das gemeinsam von den Lehrkräften des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin und den Mitgliedern des Berliner Teams des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe organisiert wurde. Für die Kinder gab es zahlreiche Attraktionen: Kinderschminken, Ballontiermodellieren, Seifenblasen, Torwandschießen, Sackhüpfen, Spiele mit dem Schwungtuch, Kartenmalen, ein […]
Theater Bez Paniki
Liebe Eltern, das Theater Bez Paniki kündigt die Aufnahme in die Theatergruppe an und lädt Kinder herzlich zu einem Casting ein. Zur Auswahl stehen zwei Termine: Freitag, 19. September, um 16:30 Uhr Freitag, 10. Oktober, um 16:30 Uhr Die Castings finden in der Aula der Katharina-Heinroth-Grundschule (Münstersche Str. 16, 10709 Berlin) statt. Die Theaterkurse werden […]
Zielnikolaż
Am Samstag, den 28. Juni, haben wir das Autorenprojekt unserer Kollegin Agnieszka Karaś abgeschlossen. Unser letztes, viertes ZielniKolaż-Treffen widmeten wir den Blumen, die wir auf einer sommerlichen Juniwiese gesammelt hatten. Wir druckten ihre Formen nicht nur mit Farben und Gelplatten (Gelli Plate), sondern experimentierten auch mit Kompositionen, mit Licht und Strukturen. Den restlichen Teil des […]
Finanzierung des Oświata e.V. in Berlin 2025
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schule über den Verein „Wspólnota Polska” (dt. für „Polnische Gemeinschaft“) eine Förderung vom St. Maksymilian Maria Kolbe Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache aus dem Staatshaushalt im Rahmen des Wettbewerbs „Edukacja Polonijna – wsparcie szkół polonijnych za granicą” (dt. für „Polnische Bildung – Unterstützung für polnische Schulen im […]
Die Jury des Wettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ hat die Preisträger benannt
Am Samstag, den 13. Juli 2025, fand die Jurysitzung für die diesjährige Ausgabe des Literaturwettbewerbs „Młodzież Pisze Wiersze” (dt. für „Jugend schreibt Gedichte“) statt. Nach mehrstündigen Beratungen wurden die Gewinner unter den Teilnehmern ausgewählt, deren Gedichte in die engere Wahl der Jury gekommen waren. Jeder der Juroren wählte seine Lieblingswerke aus und die heutige Sitzung […]
Uroczyste zakończenie roku szkolnego
5 lipca 2025 roku, w murach Katharina-Heinroth-Grundschule w Berlinie, odbyło się uroczyste zakończenie roku szkolnego Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata” w Berlinie. W wydarzeniu uczestniczyli uczniowie, nauczyciele, rodzice oraz przyjaciele „Oświaty”. Swoją obecnością zaszczyciła nas konsul RP Marzena Kępowicz, reprezentująca Ambasadę Rzeczypospolitej Polskiej w Berlinie. Am 5. Juli 2025 fand in den Räumlichkeiten der Katharina-Heinroth-Grundschule in […]
Oświata-WOŚP-Orchester
Seit langem schon kreuzen sich die Wege des Polnischen Schulvereins Oświata in Berlin und der Großen Weihnachtshilfsaktion WOŚP bei den jeweiligen Finalveranstaltungen der WOŚP. Unter unseren Lehrern, Vorstandsmitgliedern sowie ehemaligen und aktuellen Schülern gibt es viele Menschen, die sich mit ganzem Herzen für die Aktivitäten des „Größten Orchesters der Welt” engagieren. Am Samstag, dem 21. […]
Familienpicknick
Serdecznie zapraszamy w sobotę 21 czerwca 2025 roku w samo południe na rodzinny piknik na Tempelhofer Feld. Razem z organizatorami berlińskiego Finału WOŚP przygotowaliśmy dla małych i dużych mnóstwo atrakcji. Będzie kolorowo, wesoło i na pewno bardzo słonecznie. Do zobaczenia! Wir laden Sie herzlich am Samstag, den 21. Juni 2025, um 12 Uhr mittags zu […]
Schülerausweise
Uczniowie uczący się języka polskiego za granicą oraz nauczyciele uczący w szkołach wspólnotowych mogą ubiegać się o polską legitymację szkolną, która uprawnia m.in. do zniżek na przejazdy środkami transportu publicznego w Polsce oraz do ulg w instytucjach kulturalnych. Legitymacje te wydawane są przez ambasady i konsulaty Rzeczypospolitej Polskiej na podstawie obowiązujących przepisów prawnych. Wniosek o […]
Wpis na świadectwo szkolne
Uprzejmie informujemy, że jako rodzice mają Państwo możliwość złożenia wniosku w szkole niemieckiej o wpisanie informacji o udziale dziecka w zajęciach z języka polskiego, jako języka ojczystego do rubryki „Uwagi („Bemerkungen”) na świadectwie szkolnym. Zajęcia te są prowadzone przez Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata” w Berlinie, które od 36 lat organizuje lekcje polskiego oraz wiedzy o […]
XIV Międzyszkolny Konkurs Recytatorski w Ambasadzie RP w Berlinie
W sobotę, 24 maja 2025 roku, w nowej siedzibie Ambasady Rzeczypospolitej Polskiej w Berlinie przy Unter den Linden, odbył się XIV Międzyszkolny Konkurs Recytatorski „Posłuchaj mnie“. Wydarzenie zgromadziło młodych miłośników poezji, którzy z pasją i zaangażowaniem prezentowali swoje umiejętności recytatorskie. W konkursie wzięli udział uczniowie z:– Katarina-Heinroth-Grundschule,– Robert-Jungk-Oberschule,– szkoły przy Ambasadzie RP,– oraz oczywiście reprezentanci […]
Konstytucja 3 Maja
Konstytucja 3 Maja została uchwalona w 1791 roku przez Sejm Rzeczypospolitej Obojga Narodów – czyli Polski i Litwy. Był to pierwszy taki dokument w Europie i drugi na świecie, po konstytucji Stanów Zjednoczonych. Konstytucja miała pomóc w naprawie państwa. Wprowadzała nowe prawa, które miały sprawić, że Polska będzie sprawiedliwsza i silniejsza. Ograniczała władzę króla, chroniła […]
Życzenia z okazji Dnia Polonii i Polaków za Granicą
Drogie Członkinie i Członkowie Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata” w Berlinie, drodzy Polonusi, z okazji Dnia Polonii i Polaków za Granicą oraz Dnia Flagi RP – czyli naszego małego polonijnego święta, przesyłam Wam serdeczne życzenia! Dziękuję Wam za to, że z niegasnącym zapałem niesiecie polskość przez berlińskie ulice, sale lekcyjne i domowe kuchnie (gdzie pierogi, jak […]
Wielkanoc 2025
Z okazji Świąt Wielkanocnych składamy najserdeczniejsze życzenia: zdrowia, radości, spokoju i odpoczynku. Niech ten wyjątkowy czas napełni Państwa serca nadzieją, a wiosenne słońce przyniesie nową energię do realizacji planów.
XIII. Internationaler Literarischer Wettbewerb „Młodzież pisze wiersze” (Jugend schreibt Gedichte)
Der Polnische Schulverein Oświata in Berlin und der Verein POlin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. laden Kinder und Jugendliche herzlich zur Teilnahme am 13. Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ ein. Wir erwarten die Einsendungen bis zum 30. Mai 2025. WIR LADEN DICH EIN! Literarischer Wettbewerb 2025 Konkurs literacki 2025
Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 22. März, fand die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des polnischen Schulvereins Oświata e.V. statt. Die Sitzung wurde von Karolina Małolepszy, stellvertretende Vorsitzende des Oświata, geleitet. Während des Treffens hatten wir Gelegenheit, Berichte über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 von Jakub Nowak, Izabela Mischke und Iwona Hermann zu hören. Wir hörten auch […]
16. SCHULFINALE DES REZITATIONSWETTBEWERBS „Höre mir zu“
Am Samstag, den 15. März 2025, fand das Finale des 16. Rezitationswettbewerbs „Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) in der Katharina-Heinroth-Grundschule statt. Der diesjährige Wettbewerb steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft der Konsulin der Republik Polen in Berlin, Marzena Kępowicz. In diesem Jahr nahm eine Rekordzahl von Schülern am Wettbewerb teil. Die 65 Teilnehmer im Alter […]
Treffen in der Botschaft der Republik Polen in Berlin
Am Freitag, den 14. März 2025, fand in der polnischen Botschaft in Berlin ein Treffen mit der Unterstaatssekretärin im Außenministerium Henryka Mościcka-Dendys und der Direktorin der Abteilung für die Zusammenarbeit mit Polen im Ausland Anna Sochańska statt, die die Strategie der Regierung für die Zusammenarbeit mit Polen im Ausland für 2025 bis 2030 vorstellten. Ziel […]
Treffen mit der Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“ (dt. für Flora und die Tiere), Magdalena Tomsik
Die Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“, Magdalena Tomsik, hat unsere Pankower Schüler besucht. Gemeinsam mit den Kindern sprach sie darüber, was Bücher und Geschichten sind und warum sie wichtig sind. Anhand von Fragen unterhielten sich die Kinder darüber, wie Geschichten dazu beitragen, unsere Gefühle und Erfahrungen auszudrücken. Sie sprachen über verschiedene Formen von Geschichten […]
21 lutego- Międzynarodowy Dzień Języka Ojczystego/21.Februar Internationaler Tag der Muttersprache
Z okazji Międzynarodowego Dnia Języka Ojczystego, przedstawiamy Wam piosenkę Piosenkum Profanum „Lubię po polsku“. Ciekawi jesteśmy, czy tym razem znajdzie się śmiałek, który odważy się zaśpiewać tę piosenkę z równie wyraźną dykcją…Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache präsentieren wir Ihnen den Piosenkum Profanum Song „I like it in Polish“. Wir sind gespannt, ob es dieses […]
Marian Turski ist gestorben
Marian Turski ist am 18. Februar 2025 verstorben. Der Auschwitz-Überlebende war Historiker, Journalist, Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates und Mitbegründer des Jüdischen Museums POLIN in Warschau. „Er hat sein ganzes Leben dem Kampf für die Erinnerung und die Menschenwürde gewidmet. Er warnte uns vor Gleichgültigkeit, verharmlosenden Äußerungen von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Verachtung des Andersseins. Er hat […]
„Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) 2025
Wir möchten alle Schüler des Oświata einladen, am 16. Schulgedichtswettbewerb „Posłuchaj mnie”, teilzunehmen. Die Finalisten aus den einzelnen Standorten haben die Möglichkeit, ihr Können beim Schulfinale, das am 15. März um 13.00 Uhr in der Katharina Heinroth Grundschule stattfinden wird, zu präsentieren. Die nächste Etappe wird das 14. Schulübergreifende Finale des Wettbewerbs sein, zu dem […]
Polnisches Karnevalskonzert
Am Freitag, den 24. Januar, fand in der Botschaft der Republik Polen ein Karnevalskonzert statt, um die Eröffnung des neuen Botschaftsgebäudes zu feiern. Die Veranstaltung wurde von Botschafter Jan Tombinski mit den Worten eröffnet: „Ich heiße Sie herzlich willkommen in diesem spektakulären Innenraum, auf den Sie 25 Jahre lang gewartet haben. Eine Woche nach der […]
33. WOŚP Finale in Berlin
Bereits zum 33. Mal spielt an diesem Wochenende das große Orchester der guten Herzen. Die Berliner WOŚP-Zentrale ist wieder beim polnischen Schulverein Oświata in Berlin registriert. Viele unserer Lehrer und Vorstandsmitglieder sind Freiwillige des WOŚP Berlin. Wir laden Sie ein, die diesjährige Sammlung zu unterstützen – wir spielen für die pädiatrische Onkologie und Hämatologie.Unser Finale […]
Technische Probleme
In den letzten Wochen gab es technische Probleme mit dem Telefon und dem Internet im Haus, in dem sich das Oświata-Büro befindet. Infolgedessen arbeitet das Büro teilweise im Home-Office-Modus. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, uns zu erreichen, wenden Sie sich bitte an Izabela Mischke, Tel. 01732199074, oder per E-Mail an oswiataberlin@web.de.
Feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Botschaft der Republik Polen in Berlin
Am 17. Januar 2024 eröffnete Außenminister Radosław Sikorski offiziell den neuen Sitz der Botschaft der Republik Polen Unter den Linden. Nach 28 Jahren haben wir wieder einen Sitz im Stadtzentrum. Doch das Warten hat sich gelohnt, denn das Gebäude ist ein architektonisches Schmuckstück. Herzlichen Glückwunsch!
Finanzierung des Oświata e.V. 2025
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir erneut eine Förderung des Zentrums für Kompetenz und Koordination der polnischen Sprache – KoKoPol – aus Mitteln des Auswärtigen Amtes erhalten haben. Wie beantragt, wird das Geld für Honorare der Lehrer des polnischen Schulvereins Oświata in Berlin und für Unterrichtsgebühren verwendet. Wir danken KoKoPol für das […]
Aktive Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Flüchtlingsgeschichte an der Gesellschaft
Dank der Unterstützung des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin war es möglich, Workshops für Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationserfahrung zu organisieren. Die Themen der Treffen, die zeitgleich in verschiedenen Sprachen stattfanden, umfassten Fragen der Einbindung von Menschen mit einer solchen Geschichte in verschiedene Aspekte des gesellschaftspolitischen Lebens. Der Workshop war praxisorientiert – die Teilnehmer […]
Weihnachtstreffen
Das traditionelle Weihnachtstreffen fand am 14. Dezember im Büro des Oświata e.V. statt. Aufgrund der Tatsache, dass das Jahr 2024 mit vielen Veranstaltungen außergewöhnlich voll war, beschlossen wir, den Abend ausschließlich in unserer eigenen Gesellschaft zu verbringen. Es war freundschaftlich und lecker und die Gespräche gingen bis in die Nacht hinein. Vielen Dank an alle […]
Der Polnische Schulverein Oświata in Berlin
Der polnische Schulverein Oświata in Berlin ist eine unpolitische Organisation. Wir unterrichten gerne alle Kinder und Jugendlichen, die sich an uns wenden, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Die einzige Bedingung ist, dass mindestens ein Elternteil aus Polen stammt. Wir nehmen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren auf. Derzeit lernen an […]
Unterstützung für Lehre und Ausstattung polnischer Schulen in Deutschland
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Gesellschaft über den Verein „Wspólnota Polska“ (dt. Polnische Gemeinschaft) einen Zuschuss vom St. Maksymilian Maria Kolbe Institut für die Förderung der polnischen Sprache aus den Mitteln des polnischen Ministeriums für Nationale Bildung im Rahmen des Wettbewerbs „Unterstützung für die Förderung des Polnischunterrichts im Ausland durch Subventionierung des Kaufs […]
Aktive Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Flüchtlingsgeschichte an der Gesellschaft
Am 12.12.2024 um 17:00 laden wir Sie herzlich in das Oświata-Büro zu einem Workshop mit dem Titel „Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte“ ein. Ziel des Treffens ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewusst zu machen, wie wichtig das Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund im sozialen, kulturellen und politischen Leben […]
ZielniKolaż – Grünkollage
Das Thema des zweiten Grünkollage-Treffens waren BÄUME. Wir machten einen kurzen Spaziergang über den St. Jacobi Friedhof, bei dem die Teilnehmer die Aufgabe hatten, bestimmte Baumarten zu finden. Sie erhielten Informationsblätter unter anderem über Eiche, Kiefer, Birke, Linde und Robinie. Die nächste Aufgabe bestand darin, die Karte sorgfältig zu lesen und dann paarweise eine kurze […]
Treffen mit Ministerin Joanna Mucha und Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk
Am 22. und 23. November 2024 waren Bildungsministerin Joanna Mucha und Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk, Direktorin des Instituts für die Entwicklung der polnischen Sprache (IRJP), in Berlin zu Gast. Am Freitagabend wurden der Vorstand und die Lehrer von Oświata von Frau Konsulin Marzena Kępowicz in die Botschaft der Republik Polen zu einem Gespräch über den Polnischunterricht […]
Das stelle ich mir gerne vor, Teil II
Im Oktober 2024 fand in der ältesten Klasse des Bezirks Spandau der zweite Teil des Projekts „Ja lubię sobie wyobrażać“( „Ich stelle mir gerne vor“) statt. Im Rahmen des Unterrichts wurden die Schüler der Zertifikatsklasse in das Leben und Werk Irena Bobowskas eingeführt. Diesmal ging es vor allem um die bildende Kunst, obwohl auch ihrer […]
Die 3. Auflage des Kalligraphie-Wettbewerbs „Mistrz Kaligrafii“ ist beendet!
In diesem Jahr fiel es uns besonders schwer, die besten Beiträge auszuwählen, da das Niveau der von unseren Schülern eingereichten Arbeiten von Jahr zu Jahr steigt, was für uns ein großer Ansporn ist, weiter an dem Wettbewerb zu arbeiten. Während der Vorrunden haben wir mit großer Zufriedenheit das Engagement der Schüler beobachtet. Wie wir wissen, […]
Polonia Konferenz
Am 15. und 16. November fand eine vom Berliner Büro des KoKoPol organisierte Konferenz im Zentrum für historische Forschung in Berlin statt. Während der Konferenz hatten wir nicht nur die Möglichkeit, interessante Statements zu hören, einen interessanten Vortrag von Brigida Helbig zu hören, sondern auch eine Reihe von Organisationen kennenzulernen, die für die polnische Gemeinschaft […]
Neue Unterrichtsstandorte
Po feriach jesiennych otworzyliśmy dwie nowe klasy/ Nach den Herbstferien haben wir zwei neue Klassen eröffnet:
Finanzierung im Jahr 2024
Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schule über den Verein „Wspólnota Polska“ eine Förderung vom St. Maksymilian Maria Kolbe Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache aus den Mitteln des Ministers für Nationale Bildung im Rahmen des Wettbewerbs „Wsparcie dla szkół polonijnych i polskich za granicą 2024” („Unterstützung für Polen und polnische Schulen im […]
ZielniKolaż – Grünkollage
Guten Abend Eltern! Das Thema des ersten Grünkollagetreffens waren Blätter (insbesondere Eichen-, Ahorn- und Kastanienblätter). Zu Beginn des Treffens legten wir die Regeln und Grundsätze fest und erklärten, was und wie wir sammeln sowie eine kurze Demonstration des Monodrucks mit einer Gelli-Platte. Wir begannen mit dem Sammeln unserer ersten Blätter, umgeben von Tieren aus dem […]
„Pause zum Lesen“ 2024
Im Oktober 2024 haben wir zum zweiten Mal an der internationalen Aktion „Pause zum Lesen“ teilgenommen. Initiatorin dieser wunderbaren Initiative, die gerade zum fünften Mal stattgefunden hat, ist Frau Anna Giniewska, Bibliothekarin am Zentrum für Lehrmethoden der Provinz Gorzów Wielkopolski. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Monats der Schulbibliotheken und der Kampagne „Ganz Polen […]
Workshops für Lehrer
Am Sonntag, den 29. September, nahmen unsere Lehrerinnen und Lehrer an einem von Agnieszka Karaś geleiteten Workshop zum Thema Gelplatten-Druck teil. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der ein mit Acrylfarben erstelltes Bild von einer Gelmatte auf ein Blatt Papier übertragen wird. Während des Workshops konzentrierten wir uns auf die Gestaltung von Blumenbildern, […]
Erstelle mit mir deine eigene GreenCollage!
ZielniKolaż ist die Idee des Autors, Herbarium und Collagekunst in einem zu verbinden. Wir werden das dicke Notizbuch nicht nur mit Pflanzen füllen, die wir bei unseren gemeinsamen Spaziergängen gesammelt haben, sondern vor allem mit ihren Abdrücken! Wir werden Gelplatten und Acrylfarben verwenden (Gelli Plate Monoprinting). Es ist eine sehr einfache Technik und die Ergebnisse […]
Preisträger des XII. Literaturwettbewerbs
Am Samstag, den 21. September 2024, trafen sich in Berlin zum 12. Mal die Teilnehmer des diesjährigen Internationalen Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Unter den diesjährigen Gewinnern waren Jugendliche aus der Ukraine, Köln, Leverkusen, Münster, Berlin, Potsdam, Krakau, Jelenia Góra, Dobrza Wielkie, Piła und Międzyrzec Podlaski. Der Samstag war für die jungen Leute sehr intensiv. Er […]
Neuer Punkt Königs Wusterhausen
Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. September startet ein neues Lernzentrum in Königs Wusterhausen. Alle lernwilligen Kinder sind jeden Mittwoch um 16.30 Uhr im Bürgertreff Fontaneplatz willkommen. Frau Maja freut sich schon darauf.
XII. Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“, Präsentation der Gewinne
Wir möchten Sie sehr herzlich zur Gala der Präsentation der Gewinner des XII. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ einladen, die am Samstag, den 21.09.2024 um 17 Uhr im Haus für Poesie, Knaackstraße 97 in der Kulturbrauerei, stattfinden wird. Dieses Jahr werden wir besondere Gäste haben. Seit 12 Jahren veranstalten wir den Wettbewerb gemeinsam mit dem Verein […]
Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache
Das Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache, das die Aktivitäten unserer Gesellschaft seit zwei Jahren finanziell unterstützt, hat sein Logo geändert. Auf der Website des Instituts ist zu lesen: „ … dieses Logo ist ein kreativer Ausdruck der Einzigartigkeit unserer Sprache und der in ihr verwendeten Formen. Die polnische Sprache ist stolz auf ihre […]
1 . September, 85. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs
Am 1. September nahmen wir traditionell an der Kranzniederlegung auf dem Britischen Soldatenfriedhof in Berlin teil. Hier sind neben vielen britischen Soldaten auch fünf polnische Flieger begraben, die im Geschwader 300 gekämpft hatten. An der Zeremonie nahmen der Geschäftsträger a.i. Jan Tombiński, die polnische Konsulin Marzena Kępowicz, Berlins Bürgermeister Kai Wegner, Dr. Dietmar Woidke, Vertreter […]
Schuljahr 2024/ 2025
Am Montag, den 2. September, hat das Schuljahr in Berlin und Brandenburg begonnen. Bei uns beginnt der Unterricht traditionell eine Woche später, am 9. September. Alle aktuellen Adressen und Unterrichtszeiten können Sie unter Schule – unsere Lernpunkte einsehen. Wir laden Kinder ab 5 Jahren ein, die polnische Sprache zu lernen und sich mit Polen zu […]
Lernpunkte
Wir laden herzlich zum Unterricht in Berlin und Brandenburg (Potsdam, Nauen, Ludwigsfelde) und online ein. Der Unterricht findet einmal pro Woche, montags bis donnerstags, am Nachmittag statt. Kinder aller Altersgruppen sind herzlich willkommen – in den Klassen von der Kindergartengruppe, über Schulkinder- bis hin zu Zertifikatsklassen. Um mit der Teilnahme am Unterricht zu beginnen, bringen […]
Bevor wir in die Ferien fahren
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Bevor wir uns jedoch auf den Weg machen, möchte ich allen für ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2023/2024 danken. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, eine große Verbeugung vor Ihnen. Danke, dass Sie Ihre Kinder immer wieder motivieren, Polnisch zu lernen. Wir alle wissen, wie wichtig dies ist, […]
Das Theater „Bez Paniki“ spielte für Polens Botschafter in Berlin
Am Samstag, den 13. Juli 2024, führte das Bildungstheater „Bez Panki“ das Stück „My z Polski, My z Niemiec” (Wir aus Polen, Wir aus Deutschland) für den Botschafter der Republik Polen, Dariusz Pawloś, auf. Auf diese Weise wollten wir uns von einem Mann verabschieden, der uns viele Male begleitet hat. Er hat uns nicht nur […]
Ferienwünsche
Ferienwünsche Allen Mitgliedern von Oświata, den Älteren, den Jüngeren und den ganz Neuen, wünschen wir vom Frühstück bis zum Abendbrot tolle Ferien. Ab 17.08.2020 beginnt das Schuljahr 2020/2021 im PTS Oświata. Wir wissen noch nicht, ob es uns gelingt, in die Schulen zurückzukehren, aber zur Zeit sieht es danach aus. HURRA!!! Auf Wiedersehen im August […]
Feierliche 35. Vergabe der Zeugnisse
Am Samstag, den 29. Juni 2024, fand in der Aula der Katharina Heinroth Grundschule die feierliche 35. Abschlussfeier für das Schuljahr 2023/2024 statt. An der Zeremonie nahmen Jan Pastwa, Generalrat des Bildungsministeriums, Konsul Adam Borkowski, die akademische Leiterin von KoKoPol, Magdalena Telus, und Liliana Barejko Knops, Präsidentin des Verbands für Polnischlehrer und Pädagogen in Deutschland, […]
Jubiläumsveranstaltung, Teil I
Ein sehr intensives Wochenende liegt hinter uns, denn wir hatten unser Jubiläumsjahr des polnischen Schulvereins „Oświata“ e.V. in Berlin. Die Feierlichkeiten standen unter der Ehrenschirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen in Deutschland, Dariusz Pawloś, und der Beauftragten des Senats von Berlin für Partizipation, Integration und Migration und für Polonia, Katarzyna Niewiedział. Am Freitag, den 28. […]
35. Schuljahresende des PTS „Oswiata“
Der Vorstand des Polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin lädt zum 35. Schuljahresende ein. In diesem Jahr werden wir noch festlicher feiern als sonst. Nicht nur weil unser Fest unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen, Dariusz Pawłoś, und Katarzyna Niewiedział, der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, und der Polonia, steht. […]
Informacja dla uczniów z Kreuzbergu
Zajęcia w szkole przy Brandenburger Tor są jednorazowo przełożone z czwartku 27.06 na WTOREK 25.06. Godzina i numer sali pozostają bez zmian. Jednocześnie informujemy, że w związku z tym, iż zajęcia w tej szkole wznowione zostały dopiero na początku czerwca, zapraszamy uczniów na lekcje jeszcze do 11 lipca.
Spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej
We wtorek, 𝟏𝟖 𝐜𝐳𝐞𝐫𝐰𝐜𝐚 2024 roku w Ambasadzie RP w Berlinie odbyło się spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej, dotyczące języka polskiego. W spotkaniu prowadzonym przez Ambasadora Dariusza Pawłosia uczestniczyła między innymi dyrektor Instytutu Rozwoju Języka Polskiego, Dr.Urszula Starakiewicz-Krawczyk. Rozmawiano głównie o wsparciu nauczania języka polskiego jako ojczystego w systemie pozaszkolnym poprzez fundusz, którego operatorem jest Centrum […]
Gipfeltreffen
Gestern (14. Juni) besuchte uns der Leiter des Berliner Büros von KoKoPol, Dr. Erik Malchow, im Büro des Oświata e.V.Wir sprachen über unsere Aktivitäten, den außerschulischen Unterricht und gemeinsame Projekte. Das Treffen war nicht nur interessant, sondern auch sehr ergebnisreich. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei KoKoPol für die Finanzierung unserer Schule […]
Die Kinderwoche in der Oświata
In der gesamten ersten Juniwoche haben wir in unseren Klassen den INTERNATIONALEN KINDERTAG gefeiert. Wir hatten eine tolle Zeit. Seht es euch selbst an.
Theater „Bez Paniki“
Am Sonntag, den 26. Mai 2024, trat das Oświatatheater „Bez Paniki“ im Rahmen des Polonia-Tages auf der Bühne am Rathaus Reinickendorf auf. Die jungen Schauspieler gaben eine fantastische Vorstellung. Man kann sehen, dass sie sich mit jeder Aufführung sicherer auf der Bühne fühlen. Die Aufführung mit dem Titel „Smoki i Potwory“ (Drachen und Monster) unter […]
Dzień dziecka
Z okazji Dnia Dziecka życzymy naszym podopiecznym wszystkiego najlepszego! Do życzeń dołączamy piosenkę Majki Jeżowskiej. Dedykujemy ją wszystkim, którzy czują się dziećmi niezależnie od wieku.
Klasse in Kreuzberg
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Klasse in Kreuzberg wiedereröffnen werden. Der Unterricht findet donnerstags ab 16.15 Uhr in der Grundschule am Brandenburger Tor, Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin im Raum 303 statt. Wir laden Kinder ab dem Alter von 6 Jahren ein.
Treffen mit der polnischen Delegation
Am 6. Mai 2024 fand im Polnischen Institut in Berlin ein Treffen zwischen einer Delegation von Senatoren, der Abgeordneten Frau Kinga Gajewska und Frau Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk (Direktorin des Instituts St. Maximilian Maria Kolbe für die Entwicklung der polnischen Sprache) und Vertretern von Polen in Deutschland statt. Der Senat war vertreten durch: Beniamin Godyla, Halina […]
Tag der polnischen Flagge
Der 2. Mai ist nicht nur der Tag der polnischen Gemeinden und der Polen im Ausland, sondern auch der Tag der Flagge der Republik Polen. Auf Anregung des polnischen Konsuls in Berlin, Herrn Adam Borkowski, haben unsere Schüler ein Gedicht von Konstanty Ildefons Galczynski mit dem Titel „Pieśn o fladze“ (dt. „Lied über die Flagge“) […]
Majówka
Das erste Maiwochenende war aufregender, als wir gedacht hatten. Es begann mit dem Samstagsfest in Marzahn-Hellersdorf. Bereits um 11 Uhr hatten wir Spaß mit den Kindern auf einer Veranstaltung, die im Schlosspark Biesdorf statt fand. Die Einladung zur Teilnahme an diesem Fest erhielten wir persönlich von der Bezirksbürgermeisterin Frau Nadja Zivkovic. Das Interesse an unserer […]
Erestes Wochenende im Mai
Es wird wahrscheinlich ein sehr aufregendes Wochenende werden! Bereits am Samstag laden wir Sie zu unserem Stand auf dem Blütenfest in Marzahn-Hellersdorf ein. Wir erzählen Ihnen gerne, wie unsere Vereinsaktivitäten aussehen. Für die jüngeren Teilnehmer an den Feierlichkeiten haben wir künstlerische Aktivitäten vorbereitet. Es werden auch Freiwillige von WOŚP Berlin dabei sein. Besuchen Sie zwischen […]
Treffen in Potsdam msSchülern einer polnischen Schule in Riga
Am 29. April kam eine Jugendgruppe aus Lettland von der polnischen Ita-Kozakiewicz-Mittelschule in Riga nach Berlin. Rund 360 Schüler aus polnischen, russischen, lettischen und ethnisch gemischten Familien besuchen diese Schule. Organisiert wurde die Reise von der Lehrerin Irena Kondratjuk, die es ihren Schülern ermöglichte, bis Freitag, den 3. Mai, Berlin und Brandenburg kennen zu lernen. […]
Ich stelle mir gerne vor
„Ich stelle mir gerne vor“ ist der Titel eines Gedichts, das Irena Bobowska am 24. Dezember 1941 schrieb und das als Einleitung zum Workshop diente, der für die Schüler der Abschlussklasse des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin veranstaltet wurde. Der Workshop ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen unserem Verein und der Ambasada Polek e.V. […]
XIII Międzyszkolny Konkurs Recytatorski „Posłuchaj mnie“ rozstrzygnięty
Już po raz 13 spotkaliśmy się na Finale Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie„. Tym razem gościliśmy na scenie Katharina-Heinroth-Grundschule. W tym roku honorowy patronat nad konkursem objęła żona Ambasadora RP w Republice Federalnej Niemiec, ANNA PAWŁOŚ, która razem z Konsulem Adamem Borkowskim wysłuchała razem z nami wszystkich uczestników konkursu. Konkurs rozpoczęła Monika Presz z berlińskiego […]
XII Międzynarodowy Konkurs Literacki „Młodzież pisze wiersze“
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe junge Menschen, mit großer Freude kündigen wir den diesjährigen Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ an. Diejenigen, die diese Nachricht lesen und über 19 Jahre alt sind, antworten bitte unter der Überschrift „Już nie młodzież” und schreiben Sie ein paar Sätze darüber, was in Ihrem Leben im letzten Jahr geschehen ist. […]
Ostern 2023
Radosnych i słonecznych, spędzonych w gronie najbliższych Świąt Wielkanocnych życzy Zarząd PTS „Oświata“ w Berlinie. Do życzeń dołączają się dzieci z punktu Tempelhof.
32 Finał WOŚP
Am 27. März gab Jurek Owsiak die endgültige Summe bekannt, die während des 32. WOŚP-Finales gesammelt wurde. Wieder einmal ist ein Rekord gebrochen worden. Wir sind glücklich, denn auch wir haben unseren Beitrag zu dieser schönen Aktion geleistet. Auch das Berliner Stab, der beim Oświata e.V. tätig war, brach den bisherigen Rekord. Noch nie zuvor […]
Uberwen lachst du, wir lachen über uns selbst
“ nasz pies ma trzy lata, długi ogon i niebieskie oczy, zupełnie jak tatuś“. W tej rubryce będziemy publikować to, co nam przyślecie. Czekamy na maile od Was, a w nich jak najwięcej wierszyków, powiedzonek, żartów. Najgłębszy ukłon za rysunki. Nasz adres to: oswiataberlin@web.de
„Oświatowe To i owo“
Das Informationsblatt „Oświatowe To i owo“ ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, einen besseren Informationsfluss zwischen dem Schulvereinsvorstand, den Schülern und ihren Eltern zu gewährleisten. Bereits kurz nach der Wiedergründung des Oświata e.V. hatte Wojciech Soczówka bereits die Zeitung „Kujon“ herausgegeben. Doch ständige Finanzierungs-, Platz- und Zeitprobleme veranlassten ihn, die Herausgabe der Zeitung einzustellen. Ein […]
Finale des 15. Gedichtwettbewerbs „Posłuchaj mnie“
Gestern, am 16. März 2024, fand das Finale des 15. Gedichtwettbewerbs „Posłuchaj mnie” statt. Ja, es ist das fünfzehnte Mal, dass wir zusammenkommen, um den Vorträgen unserer Schüler zuzuhören. Hinter diesem Treffen steckt jedes Mal eine Menge Emotion. Dieses Mal, dank der Unterstützung von Ewa Kampes, der Schulleiterin der Katharina-Heinroth-Grundschule, fand das Finale diesmal in […]
Jubiläumsjahr des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin
2008 feierte der Oświata e.V. sein 20-jähriges Bestehen, nachdem er 1988 wiedergegründet worden war. Damals erschien die Jubiläumsausgabe „Oświatowe To i Owo“, die ich zusammen mit Anna Jas herausgegeben habe. Es war ein Newsletter, der in unserer Gesellschaft schon seit Ewigkeiten herausgegeben wurde. Seiner Geschichte werde ich einen eigenen Text widmen, aber jetzt möchte ich […]
Porträts polnischer Frauen – Maria Rybacka
Portret numer 40. To czterdziesta Polka, której portret namalowała Anna Krenz, a która podczas drugiej wojny światowej straciła życie w berlińskim więzieniu Plötzensee. Było ich niestety więcej. MARIA RYBACKA była przed II wojną Światową uczennicą Towarzystwa Szkolnego Oświata w Berlinie. Towarzystwa, które w 1939 roku zostało zdelegalizowane przez władze hitlerowskie, a które reaktywowano w 1988 […]
XV Szkolny Konkurs Recytatorski „Posłuchaj mnie“
W sobotę 16 marca 2024 roku odbędzie się XV Szkolny Finał Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie“. W tym roku patronat honorowy nad tym konkursem objęła żona Ambasadora RP w Berlinie Anna Pawłoś. Konkurs rozpocznie się o godzinie 13.00 w Katharina – Heinroth – Grundschule, przy Münstersche Str. 16, 10709 Berlin. ZAPRASZAMY serdecznie!
Walne Zgromadzenie
2.03.2024 roku w biurze przy Lichtenrader Str. 42 w Berlinie odbyło się Walne Sprawozdawcze Zgromadzenie Członków PTS „Oświata”. Zebranie prowadziła Karolina Małolepszy, zastępczyni przewodniczącego. Sprawozdania z działalności Towarzystwa wygłosili: przewodniczący Jakub Nowak, przewodnicząca Rady Pedagogicznej Izabela Mischke, skarbnik Towarzystwa Iwona Hermann oraz Elżbieta Guderska – Pociecha, która reprezentowała Komisję Rewizyjną. Jakub Nowak powiedział, że 2023 […]
Gratulacje dla nowego Zarządu Towarzystwa Niemiecko – Polskiego w Berlinie
Podczas Walnego Zebrania Towarzystwa Niemiecko – Polskiego w Berlinie został wybrany nowy Zarząd. Serdecznie gratulujemy Anicie Baranowskiej – Koch i Felixowi Bethmann, oraz całemu Towarzystwu za wybranie wspaniałego nie tylko międzynarodowego, ale także międzypokoleniowego duetu. Anita Baranowska Koch napisała na FB: zostaliśmy wybrani jako para przewodniczących : dwa różne pokolenia , Warszawianka Anita (66) Berlińczyk […]
Wspomnienie lat nauki języka polskiego w PTS „Oświata“
Bardzo miło wspominam czas mojej nauki języka polskiego w „Oświacie”, w Berlinie. Zajęcia były różnorodne. Oprócz uczenia się języka, gramatyki i ortografii, omawialiśmy ważne wydarzenia historyczne i poznawaliśmy też literaturę i kulturę. Wspominam wspólne wieczory z okazji na przykład Bożego Narodzenia. W polskiej szkole panowała bardzo miła i ciepła atmosfera. Przede wszystkim dzięki […]
Finanzierung des polnischen Schulvereins Oświata e.V
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom deutschen Auswärtigen Amt finanzielle Mittel erhalten haben, die wie vorgesehen als Honorare an unsere Lehrkräfte gezahlt werden. Wir danken der KoKoPol für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung bei der Beschaffung dieser Mittel. Ein großer Dank geht auch an das Auswärtige Amt für die finanzielle Unterstützung […]
Neue Klasse im Bezirk Wilmersdorf-Charlottenburg
Nach einer Pause von fast vier Jahren kehren wir in den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zurück. Am Mittwoch, den 14. Februar, beginnt der Unterricht an der Katharina Heinroth Grundschule, zu dem wir herzlich einladen. Ein großer Dank geht an alle, die uns geholfen haben, die Genehmigung für die kostenlose Nutzung von Schulräumen in diesem Bezirk zu erhalten. […]
XV jubileuszowa edycja konkursu „Być Polakiem“
Zapraszamy do udziału w konkursie „Być Polakiem“
32. Finale der WOŚP
Frohes neues Jahr! Es ist bereits Januar und das bedeutet, dass wir uns mit Hochdruck auf das 32. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe (WOŚP) vorbereiten. Auch in diesem Jahr arbeitet die Berliner Zentrale des WOŚP beim polnischen Schulverein Oświata. Wir sind sehr stolz darauf. Eine fantastische Gruppe von Enthusiasten, die von wunderbaren Freiwilligen unterstützt […]
Weihnachten 2023
Und wieder ist es Dezember. Weihnachten und das neue Jahr stehen vor der Tür. Trotz des vorweihnachtlichen Trubels haben wir Zeit für besondere Treffen gefunden. Ein ganz besonderes Weihnachtstreffen in allen Schulen, in denen wir unsere Aktivitäten durchführen. Es gab ein Krippenspiel, gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern, Geschenke und traditionelle Weihnachtsgerichte. Es waren Schüler und ihre […]
Oświatowe spotkanie wigilijne
10 grudnia 2023 roku odbyło się oświatowe spotkanie wigilijne w Köpenick. Uroczystość rozpoczął zespół Stan Zawieszenia znaną i lubianą piosenką „Jest taki dzień“. Następnie przewodniczący Towarzystwa przywitał zgromadzonych: „Szanowni Państwo, bardzo się cieszę, że możemy spotkać się dzisiaj w tej pięknej sali na Köpenick, na tradycyjnym oświatowym spotkaniu wigilijnym. Nie wiem czy Państwo wiedzą, że […]
Ewa Wanat 1962-2023
Odeszła Ewa Wanat. To ogromna strata. Pozostawiła nam swój głos na Berlinski Tour. To był ostatni jej projekt, którego częścią mieliśmy zaszczyt być. Bardzo dziękujemy za wszystko.
Ulubione słowo…
Podczas naszego spotkania wigilijnego mogliśmy zobaczyć krótki film przygotowany przez nasze nauczycielki, Magdalenę Sarbowską i Emilię Wojtania-Chmiel. Film jest zabawny, wzruszający… W roli głównej nasi uczniowie.
Jarmark świąteczny w Poczdamie
Niezmiernie nas cieszy, że także i w tym roku tak licznie odwiedziliście nas podczas Polskiego Jarmarku Gwiazdkowego w Poczdamie. Pierwszy weekend grudnia od wielu lat jest u nas zarezerwowany właśnie na to wydarzenie. Miło nam, że tak wiele dziecięcych rączek stworzyło zaproponowane przez nas ozdoby świąteczne i kartki. Niejednokrotnie słyszeliśmy, że w domu powstanie ich […]
NEUE Öffnungszeiten für unser Büro
Od 1 grudnia 2023 roku nasze biuro przy Lichtenrader Str. 42, 12049 Berlin otwarte jest codziennie. Ab dem 1. Dezember 2023 ist das Büro des polnischen Schulverein Oświata täglich geöffnet.
Radość GWIAZDKI 2023
W tym roku po raz drugi wzięliśmy jako organizacja czynny udział w akcji Radość Gwiazdki. Była to już 10 edycja organizowanej przez Klaudynę Droske zbiórki darów na rzecz dzieci z domów dziecka w Polsce i w Niemczech. Radość z dzielenia się, myślenie o tych, których los nie oszczędził to bardzo ważne elementy tej akcji. Ucieszyło […]
Schulungen für Lehre
Am Samstag, den 26.11.2023, fand im Reduta-Theater eine Fortbildung statt mit den Themen: Diktion und Sprechschulung, Gesang im Unterricht für Kinder und Jugendliche, musikalische Schulung für Lehrkräfte des Oświata e.V.. Die Schulung wurde von Celina Muza, einer Schauspielerin und Sängerin, geleitet. Während des Treffens lernten die Lehrer die Elemente der Diktion und der Stimmbildung kennen. […]
COLLAGE-Workshop MIT SZYMBORSKA, zweiter Tag
Der zweite Tag des Workshops liegt hinter uns. Wir danken Marzena Kępowicz für ihre Hilfe und ihr Engagement für das Projekt sowie der Botschaft der Republik Polen für ihre finanzielle Unterstützung. VIELEN DANK
COLLAGE-Workshop MIT SZYMBORSKA im Polnischen Institut
Der erste Tag des Collage-Workshops liegt hinter uns. Die Inspiration für das Projekt liegt in der Poesie der Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska und ihren berühmten Aufkleberzeichnungen. Szymborska behauptete, sie habe sich mit dieser Technik beschäftigt, weil sie damals keine schönen Postkarten kaufen konnte, also beschloss sie, sie selbst zu malen. „Bitte kommen Sie mich ein paar […]
Neuer Standort in Brieselang
Am 20. November 2023 eröffnen wir einen neuen Standort in Brieselang. Der Unterricht findet statt jeden Montag von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr in der Birkenallee 19, 14656 Brieselang. Wir laden alle Kinder herzlich ein.
Finanzierung des PSV Oświata in Berlin e.V.
Informujemy, że nasza szkoła otrzymała dofinansowanie od Instytutu Rozwoju Języka Polskiego im. Św. Maksymiliana Marii Kolbego ze środków Ministra Edukacji i Nauki w ramach konkursu „Wspieranie Edukacji Polonijnej i Polskiej poza granicami Polski”.
50-jähriges Jubiläum der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Berlin
In den 35 Jahren der Tätigkeit des Polnischen Schulvereins Oświata in Berlin haben sich unsere Wege mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. mehrfach gekreuzt. 1990 hat uns die dpgb mehr als einmal tatkräftig unterstützt. Unser letztes gemeinsames Projekt fand im September dieses Jahres statt. Es war die Berlin-Tour. Wir sind stolz darauf, dazu eingeladen worden […]
Wyklejanki z Szymborską
Wyklejanki z Szymborską to spotkanie z poezją noblistki dla uczniów Oświaty, zaprzyjaźnionych szkół i organizacji. Dzieci będą czytać wiersze, próbować je zrozumieć i zinterpretować. A potem zabiorą się za tworzenie kolaży. Spotkanie jest bezpłatne. Uczestnikom zapewniamy potrzebne materiały i pyszne jedzenie. Należy zabrać jedynie otwartą na szalone pomysły głowę. Prosimy chętnych o zgłaszanie się do […]
Ausgabe der Aktion „Pause für das Lese
Im Oktober dieses Jahres haben wir an der 4. Ausgabe der internationalen Aktion „Pause für das Lesen“ teilgenommen. Die Initiatorin dieser wunderbaren Initiative ist Frau Anna Giniewska, Bibliothekarin am Woiwodschaftszentrum für Methodik in Gorzów Wielkopolski. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Monats der Schulbibliotheken und der sozialen Kampagne „Cała Polska czyta dzieciom“ („Ganz Polen […]
Moja przygoda z Oświatą
Moja przygoda z Oświatą zaczęła się w 1993 roku, jak przeprowadziłam się z rodziną z Nadrenii-Westfalii do Berlina. Ale tak naprawdę, wówczas gdy Hanna poszła do szkoły. Bardzo ważne było dla nas, aby potrafiła pisać i czytać po polsku. Po pierwsze dlatego, że w Polsce nadal mieszkała nasza rodzina, po drugie dlatego, że nigdy nie […]
Nowy punkt nauczania w Königs Wusterhausen
Szanowni Państwo, po feriach jesiennych otwieramy nowy punkt w Königs Wusterhausen. Wicej wiadomości już wkrótce. ZAPRASZAMY serdecznie!
Dzień nauczyciela
Z okazji święta Komisji Edukacji Narodowej, chciałbym bardzo podziękować wszystkim nauczycielkom i nauczycielom z Oświaty za ich zaangażowanie, kreatywność i radość z wykonywanej pracy. Jestem szczęśliwy i dumny z tego, że jesteście z nami. To wielka przyjemność obserwować jak dzięki Wam rozwija się nasze towarzystwo. DZIĘKUJĘ . Wszystkim, którzy wykonują ten trudny zawód, życzę dzisiaj […]
Tropami niedźwiadków
Były sobie dwa bratanki – jeden berliński, drugi zgorzelański. W odwiedziny do siebie się udały i miłe przedszkolaki spotkały. Wraz z nimi będą zwiedzać te miasta, Dziecięca wiedza niech wzrasta! Z radością ogłaszamy rozpoczęcie projektu pomiędzy Publicznym Przedszkolem nr 2 w Zgorzelcu, a naszymi oświatowymi grupami przedszkolnymi, które prowadzi Jola Sawczuk. Temat projektu to „Tropami […]
11 Oktober 1988
Am 11. Oktober 1988 fand der erste offizielle Schuljahresbeginn des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin statt. Der Erste nach 49 Jahren Pausierung. Heute, 35 Jahre später, feiern wir das Jubiläum seines Bestehens. Im Juni 2024 wird die Abschlussfeier dieses Schuljahres stattfinden. Schon jetzt laden wir Sie dazu ein, dies in den kommenden Monaten mit […]
Spotkanie z Dr. Anną Mróz
Szanowni Państwo, Drodzy Rodzice, w przyszłym tygodniu Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata“ w Berlinie zaczyna obchody roku jubileuszowego. Minęło 35 lat od reaktywacji naszego Towarzystwa w 1988 roku. Zaczynamy spotkaniem z Dr. Anną Mróz, która wygłosi referat pt. “ W grupie raźniej? Czego uczą się dzieci w grupie polskojęzycznej? Bardzo serdecznie wszystkich zapraszamy. Po spotkaniu „Live“ […]
35. Jubiläum von „Oświata“
Erinnerung an die Tätigkeit im PSV „Oświata” Der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin e.V. ist eine der ältesten polnischen Bildungsorganisationen in Deutschland. Ihre Wurzeln gehen auf das 19. Jahrhundert und die Aktivitäten von Antoni Chłapowski zurück, der 1891 den Polnischen Schulverein gründete, der 1896 in den Polnischen Schulverein „Oświata“ umgewandelt wurde. Ab 1922 entwickelten sich […]
~Podziękowania
Z przyjemnością informujemy, że Stowarzyszenie „Wspólnota Polska” zawarło umowę z Instytutem Rozwoju Języka Polskiego im. Świętego Maksymiliana Marii Kolbego na realizację zadania publicznego pt. „Wsparcie edukacji polonijnej w Republice Federalnej Niemiec”. Wsparcie w ramach zadania dotyczy przekazania środków finansowych organizacjom polonijnym na organizację zajęć pozalekcyjnych i pozaszkolnych oraz realizację inicjatyw i wydarzeń promujących i popularyzujących […]
Spotkanie w Bundestagu
26 września przewodniczący naszego Towarzystwa, Jakub Nowak, uczestniczył w spotkaniu zorganizowanym przez posła SPD, Dietmara Nietana w Bundestagu z pełnomocnikami do spraw Polonii. Pan Nietan od 2022 r. pełni funkcję koordynatora ds. polsko-niemieckiej współpracy międzyspołecznej i transgranicznej w Federalnym Ministerstwie Spraw Zagranicznych. Brygida Helbig mówiła o Geschäftsstelle der Polonia in Berlin – Biuro Polonii w […]
Berlinski Tour – auf den Spuren von Polinnen und Polen
Berlinski Tour ist ein Projekt, zu dem der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin e.V. von der Schriftstellerin Dorota Danielewicz eingeladen wurde. Es ist „eine Kombination aus Literatur und Stadterfahrung“, denn wir wurden eingeladen, auf den Spuren von Polinnen und Polen zu wandern, die ihre Biografien in irgendeiner Weise mit unserer Stadt verbunden haben. Berlin und […]
Ein Treffen mit dem Vertreter des IEPS
Am Montag, dem 18. September 2023, besuchte uns in Berlin ein Vertreter des Maximilian-Maria-Kolbe-Instituts für Entwicklung der polnischen Sprache, Lukasz Konopa. Er traf sich zunächst mit unseren Schüler*innen und Lehrer*innen in Potsdam. Er nahm sogar aktiv an einer Unterrichtsstunde zum Thema Freundschaft teil. Am Abend besuchte er unser Büro, wo er die Gelegenheit hatte, Vorstandsmitglieder*innen […]
„Jugend schreibt Gedichte“
Gestern trafen wir uns wieder einmal im Haus für Poesie zur Präsentation der Gewinner des 11. Internationalen Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Der Abend wurde von Celina Muza und unserer Schülerin, der mehrfachen Wettbewerbssiegerin Lara Kot, moderiert. Fast alle Preisträger nahmen an der Zeremonie teil. Mit dabei waren Preisträger aus Krakau, Piła, Stalowa Wola, Maastricht, Leverkusen, […]
Organisatorisches Treffen in Brieselang
Wir möchten die Eltern aus Nauen und Brieselang zu einem Organisationstreffen im Zusammenhang mit dem Beginn des Schuljahres einladen. Das Treffen findet in Brieselang am Dienstag, dem 5.09.2023, um 16.30 Uhr in der Birkenallee 19 statt. Wir sehen uns dort.
Polnisches Herbstfest „Spiel ohne Grenzen“
Wir laden Sie herzlich zum polnischen Herbstfest SPIEL OHNE GRENZEN ein. Die Lehrerinnen vom PSV „Oświata“ werden während des Festes Kinderspiele durchführen.
Präsentation der Gewinner des 11. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“
Am 16. September 2023 laden wir Sie herzlich zur feierlichen Präsentation der Preisträgerinnen und Preisträger des 11. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ ein, die um 17.00 Uhr im Haus für Poesie in der Knaackstraße 97 in der Kulturbrauerei stattfinden wird. Alle, die nicht persönlich an der Präsentation teilnehmen können, sind zu einer Live-Übertragung eingeladen, die auf […]
St.-Maximilian-Maria-Kolbe-Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache in Warschau
Am 3. August 2023 haben wir an einem Treffen im St.-Maximilian-Maria-Kolbe-Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache teilgenommen. Das Treffen war mit dem Direktor des Instituts, Dr. Jacek Gołębiowski, Professor an der Katholischen Universität Lublin, mit Małgorzata Małyska und Łukasz Konopa. Wir haben über unsere Bedürfnisse gesprochen und darüber, wie das Institut uns unterstützen kann. […]
Gala des Wettbewerbs „Pole sein“
Am 2. August 2023 fand die Gala des 16. Wettbewerbs „Pole sein“ im Königsschloss in Warschau statt. Die Gewinner des Wettbewerbs, ihre Angehörigen, die Mitglieder der Jury und eingeladene Gäste versammelten sich im wunderschönen Ballsaal. Auf die Idee, den Wettbewerb zu organisieren, kam die Abgeordnete Joanna Fabisiak im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum […]
Ergebnisse des 11. Zwischenschulischen Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir möchten uns bei euch für eure Teilnahme an unserem 11. Literaturwettbewerb bedanken. In diesem Jahr haben 132 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Italien, der Ukraine, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Luxemburg teilgenommen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass mehrere Gewinner früherer Ausgaben wieder ihre neuen Gedichte oder […]
Sitzung der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe
Am Donnerstag, den 06.07.2023, fand eine Sitzung der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag statt, die vom Vorsitzenden, Paul Ziemiak, geleitet wurde. Zu dem Treffen wurden Organisationen eingeladen, die sich mit dem Unterricht der polnischen Sprache in Deutschland beschäftigen, um über die Verteilung der Finanzmittelmittel für den Polnischunterricht zu diskutieren. Unser Verein war durch die Vizevorsitzende Dorota […]
Erster Weltkongress über Bildung und Polnischunterricht im Ausland
Vom 5. bis 9. Juli 2023 fand in Jachranka bei Warschau Der Erste Weltkongress über Bildung und Polnischunterricht im Ausland statt. Er wurde von mehr als 500 Teilnehmern aus 41 Ländern besucht. Unsere Gesellschaft war durch die Lehrerin Magdalena Grzybecka-Szczepańska und den Vorsitzenden Jakub Nowak vertreten. Wir trafen Vertreter aus allen Kontinenten. Ziel des Kongresses […]
Schulhajrabschlussfeier 2022/2023
Am 1. Juli fand die Abschlussfeier des Schuljahres 2022/2023 in der schönen Aula der Katharina-Heinroth-Grundschule statt. Vielen Dank an die Schulleiterin, Ewa Kampes, die dies uns wieder ermöglicht hat. An der Zeremonie nahmen unsere Schüler, ihre Eltern, Lehrer und Vorstandsmitglieder teil. Auch folgende Personen haben uns uns mit ihrer Anwesenheit geehrt: Konsul Adam Borkowski, Gunnar […]
Schuljahr 2022/2023
Kolejny, 34 rok szkolny dobiega końca. Przed nami już tylko uroczyste zakończenie, które odbędzie się w auli Katharina -Heinroth – GS w sobotę 1 lipca o godzinie 11.00. Bardzo wszystkich serdecznie zapraszamy.
11. Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ ist entschieden
An den Samstagen, den 17. und 24. Juni, fanden die Sitzungen der Jury des 11. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ statt. Nach schwierigen und regen Diskussionen konnten die Gewinner des Wettbewerbs ausgewählt werden, die im September zu einer feierlichen Präsentation in Berlin eingeladen werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern und laden sie zur Teilnahme an der nächsten […]
Vatertag
Am 23. Juni wird in Polen der Vatertag gefeiert. Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben an diesen Feiertag gedacht. Während der Unterrichtszeit haben sie Glückwunschkarten gebastelt, Gedichte geschrieben und Überraschungen für ihre Papas vorbereitet. Allen Vätern wünschen wir viel Gesundheit und Lächeln zu Ihrem Tag.
Mit einer Landkarte durch Europa
Am 15. Juni hat Herr Bartosz Wasilewski von der Stiftung „Polnische Paläste im Frühling“ im Wedding eine Animation für Kinder durchgeführt. Unsere Schüler nahmen an einem großen Brettspiel über Europa teil und trafen Teddybär Niedźwiedzki – den Helden aus Bronisława Ostrowskas Vorkriegsroman. Die Aktivitäten am Donnerstag waren für alle ein großer Spaß. Vielen Daaaaaank!
13. Juni – Polnisches Nationales Fest der freien Bücher
…weil man überall lesen kann. Neben dem Parkplatz, in der Warteschlange für Brötchen, beim Warten auf den Bus, im Wald und auf dem Spielplatz. Das Nationale Fest der freien Bücher wird jährlich in der dritten Juniwoche gefeiert. Ziel dieses Feiertags ist es, das Lesen unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Es handelt sich um […]
Gedenkgottesdienst
Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata” w Berlinie ma zaszczyt zaprosić w imieniu berlińskiej Polonii na mszę świętą w intencji zmarłego w maju Christiana (Krystiana) Cichowskiego, naszego przyjaciela, nauczyciela i działacza polonijnego. Mszę świętą za jego duszę odprawi w sobotę 8 lipca 2023 roku o godzinie 18.00 proboszcz Polskiej Misji Katolickiej w Berlinie, ks. Przemysław Kawecki.
Kindertag
Wie jedes Jahr feierten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern eine ganze Woche lang den Internationalen Kindertag. Es gab ein Picknick, Eiscreme, Spiele, Spaß und viel Lachen. Schauen Sie selbst 🙂
26. Mai – Muttertag (in Polen)
Es geht nichts über Mama… Der Vorstand und die Lehrerinnen und Lehrer des PSV „Oświata“ in Berlin e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen MAMAS für die tägliche Motivierung unserer Schülerinnen und Schüler, Polnisch zu lernen. Alles Gute nicht nur zum Muttertag!
Christian Cichowski
Mit enormer Trauer verabschieden wir unseren Kollegen und Freund, Christian Cichowski – den Lehrer und langjährigen Schatzmeister des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin e.V. sowie einen Menschen, auf den man in jeder Situation zählen konnte. Christian war ein guter Geist der Berliner Polonia. Wir werden Dich, Christian, unglaublich vermissen! Unser letztes […]
Polonia-Tag 2023
Am Samstag, den 13. Mai, fand der jährliche Polonia-Tag statt. Die Veranstaltung, die vom Polnischen Rat – Landesverband in Berlin organisiert wird, ist seit Jahren sehr beliebt. Auch wir waren dabei und hatten viel Spaß mit den Kindern. Die Angebote unserer Lehrer waren wie immer sehr erfolgreich und der Vorstand beantwortete alle Fragen zum außerschulischen […]
Feiertage im Mai
Początek maja to nie tylko Święto Pracy i Święto Konstytucji 3 Maja. Również 2 maja jest ważnym dla nas dniem.
Fabelhafte Anwälte
Der Oberste Rat der Rechtsanwälte in Stettin hat für unsere Schüler die Veranstaltung „Fabelhafte Anwälte“ organisiert, um Kindern den Beruf des Anwalts näher zu bringen. Die erste Unterrichtsstunde mit Frau Małgorzata Gemen hat bereits stattgefunden und war nicht nur für die Jüngsten eine tolle Erfahrung. Während des Treffens haben sich alle das Märchen „Die Waldfälle […]
Geschichte von Oświata
In diesem Oktober feiert der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin sein 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir Ihnen einige Geschichten über unseren Verein erzählen. Wir werden die Menschen, die uns am wichtigsten sind, einladen, sich an diesen Geschichten zu beteiligen. Lassen Sie uns jedoch mit einer Geschichte beginnen, die viel weiter zurückreicht als Jahr […]
Jugend schreibt Gedichte 2021
Stowarzyszenie POLIn Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. i Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata“ w Berlinie zapraszają do udziału w XI Konkursie Literackim „Młodzież pisze wiersze“. Czekamy na wasze prace do 22.05.2023 roku.
XII Międzyszkolny Konkurs Recytatorski „Posłuchaj mnie“
W niedzielę 26.03.2023 roku w Teatrze Reduta odbył się Finał XII Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego. Tegoroczna edycja konkursu poświęcona była twórczości Wisławy Szymborskiej, wybitnej polskiej poetki, laureatki Nagrody Nobla w dziedzinie literatury. Upamiętniliśmy w ten sposób jej 100- tną rocznicę urodzin, która przypada 2 lipca tego roku. Honorowy patronat nad konkursem objął Ambasador RP w Republice Federalnej Niemiec […]
Kobieta, która zasłynęła w historii Polski
W marcu uczniowie z Nauen przygotowali prezentacje i wykonali plakaty na temat „Kobieta, która zasłynęła w historii Polski“ lub „największa polska twardzielka współczesnych czasów“. Wśród sławnych kobiet znalazły się Maria Konopnicka, Wanda Rutkiewicz, Martyna Wojciechowska i Joanna Pajkowska. Pojawiły się także plakaty o idolkach internetu. Zobaczcie sami. ZADANIE PUBLICZNE FINANSOWANE […]
Walne Sprawozdawczo-Wyborcze Zgromadzenie Członków
25.03.2023 roku w Instytucie Polskim odbyło się Walne Sprawozdawczo-Wyborcze Zgromadzenie Członków PTS „Oświata“ w Berlinie. Zebranie prowadziła Dorota Rędzikowska, zastępczyni przewodniczącego. Sprawozdania z działalności Towarzystwa wygłosili: przewodniczący Jakub Nowak, przewodnicząca Rady Pedagogicznej Izabela Mischke, skarbnik Towarzystwa Iwona Hermann oraz Grażyna Adamska, która reprezentowała Komisję Rewizyjną. Po krótkiej dyskusji nad sprawozdaniami, udzielono absolutorium ustępującemu Zarządowi. Po […]
II Konkurs Kaligraficzny „Mistrz Kaligrafii“
W sobotę 18 marca 2023 roku na Weddingu odbyło się uroczyste wręczenie nagród finalistom i wyróżnionym laureatom drugiego Szkolnego Konkursu Kaligraficznego o tytuł „Mistrza Kaligrafii“. Spotkanie otworzył przewodniczący PTS „Oświata“ w Berlinie Jakub Nowak, który następnie przekazał głos pomysłodawczyni naszego konkursu Karolinie Małolepszy. „Bardzo mi się podobało. Oprócz dyplomów były też warsztaty, podczas których mogliśmy […]
XIV Finał Szkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie“
W sobotę 11 marca 2023 roku w Teatrze Reduta odbył się kolejny finał oświatowego konkursu recytatorskiego „Posłuchaj mnie“. W tym roku honorowy patronat nad konkursem objął Ambasador RP w Republice Federalnej Niemiec, Dariusz Pawłoś. 63 wiersze, 21 autorów, 42 uczestników w 4 grupach wiekowych – nigdy w naszym konkursie recytatorskim “Posłuchaj mnie” nie było aż […]
Nowy punkt w Ludwigsfelde
09 marca 2023 roku otwieramy nowy punkt w LUDWIGSFELDE. Zajęcia będą się odbywały w każdy czwartek od godziny 16.30 do 19.00 w Waldhaus Ludwigsfelde, przy Babel Strasse 2, 14874 Ludwigsfelde. ZAPRASZAMY serdecznie!
Konferencja „Polski jako odziedziczony“
Z czwartku na piątek odbyła się konferencja „Polski jako odziedziczony ‒ nowe podejście: konferencja robocza organizacji polonijnych”, zorganizowana przez Kokopol, dotycząca nowopowstałego funduszu na naukę języka polskiego w Niemczech. W spotkaniu wzięli udział Marcin Król, Konsul RP w Berlinie oraz Dr. Markus Reichel, poseł do Bundestagu i członek polsko-niemieckiej grupy parlamentarnej oraz organizacje polonijne. Odczytane […]
Szkolenie nauczycieli w Świnoujściu
Ostatni weekend lutego spędziliśmy na szkoleniu w Świnoujściu. Nasi nauczyciele, zarząd i komisja rewizyjna spędzili go miło i pracowicie. Połączyliśmy przyjemne z pożytecznym – był czas na szkolenie, na radę pedagogiczną i na spacery nad morzem… a nawet morsowanie.
Karnawał w Oświacie
Nazwa „karnawał” pochodzi prawdopodobnie od słów „carne vale”, czyli „mięso żegnaj“. Dawniej wskazywała na to, by najeść się do syta, nacieszyć smakołykami, aby w okresie Wielkiego Postu spożywać bezmięsne potrawy. Dlatego karnawał nazywał się w Polsce także “mięsospust”. Najhuczniej obchodzono ostatni tydzień tego okresu, właśnie dlatego nazywany ostatkami. Początkowo świętowano, organizując polowania i kuligi. Szlachcice […]
Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Allen Angehörigen der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien möchten wir unser aufrichtiges Beileid aussprechen. In unseren Gedanken sind wir bei Ihnen – der Vorstand und Lehrer des PSV „Oswiata“ in Berlin e.V Alle, die sich an der Spendeaktion der renommierten Organisation „Deutschland hilft“ für die Opfer des Erdbebens beteiligen möchten, können es auf […]
Medale Edukacji Narodowej
20 stycznia 2023 roku w pięknej rezydencji Ambasadora RP w Berlinie miała miejsce bardzo ważna dla naszego Towarzystwa uroczystość. Nasze koleżanki: Iwona Hermann, Dorota Paszylka, Agnieszka Redźko i Dorota Sowiński otrzymały z rąk Ambasadora Dariusza Pawłosia Medale Komisji Edukacji Narodowej. Medal KEN jest nadawany za szczególne zasługi dla oświaty i wychowania, nauczycielom oraz osobom aktywnym […]
Morsowanie z Oświatą
W sobotę 28.01.2023 roku zapraszamy na morsowanie z Oświatą, a wszystko po to by zebrać jak najwięcej do puszek Wielkiej Orkiestry Świątecznej Pomocy. Spotykamy się o 11.00 pod Jagdhaus przy Niederneuendorfer Allee 80, 13587 Berlin. Zapraszamy do wspólnej zabawy nie tylko doświadczone i początkujące morsy, ale także wszystkich, którzy chcą nam kibicować. SIEMA !
WOŚP 2023
W styczniu po raz kolejny zagra Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy. 31 Finał odbędzie się 29 stycznia 2023, ale berliński sztab już w połowie stycznia planuje pierwsze imprezy. 14 stycznia o godzinie 18.00 w Klubie Polskich Nieudaczników zagra Stan Zawieszenia i Przemysław Walkowicz. Podczas koncertu czekają na Państwa niespodzianki, a wszystko po to aby zebrać do puszki jak […]
Święta 2022
Boże Narodzenie to wyjątkowe, niezwykłe Święta. Choć obchodzimy je co roku, za każdym razem przynoszą wiele niezapomnianych przeżyć, wzbogacają o intensywne uczucia, które na nowo ogrzewają nasze serca ciepłem miłości i nadziei. Zarząd Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata“ w Berlinie życzy, pełnych rodzinnego ciepła świąt, zdrowia, radości i miłości, przede wszystkim jednak WOLNOŚCI dla Ukrainy i […]
Spotkanie wigilijne na Köpenick
W niedzielę 11 grudnia odbyło się tradycyjne Oświatowe spotkanie wigilijne. W pięknej, stylowej sali klubu jachtowego Wendenschloss na Köpenick spotkali się nauczyciele, członkowie naszego towarzystwa, rodzice, dzieci oraz zaproszeni goście. Uroczystość zaszczycili swoją obecnością Konsulowie Ambasady RP – Marcin Król i Adam Borkowski, Klaudyna Droske – kierowniczka Biura Polonii oraz Marzena Kępowicz – Dyrektorka Instytutu […]
WSPARCIE EDUKACJI POLONIJNEJ W REPUBLICE FEDERALNEJ NIEMIEC
Z przyjemnością informujemy, że Stowarzyszenie „Wspólnota Polska“ zawarło umowę z Ministrem Edukacji i Nauki na realizację zadania publicznego pt. „Wsparcie edukacji polonijnej w Republice Federalnej Niemiec”. Wsparcie w ramach zadania dotyczy przekazania środków finansowych organizacjom polonijnym na organizację zajęć pozalekcyjnych i pozaszkolnych oraz realizację inicjatyw i wydarzeń promujących i popularyzujących j. polski, historię Polski oraz […]
Weekend w Poczdamie i nie tylko
Weekend 2-4 grudnia 2022 roku był dla naszego Towarzystwa niezwykle intensywny. Jak co roku, od piątku do niedzieli byliśmy w Poczdamie na Polskim Jarmarku Gwiazdkowym. Po dwa letniej przerwie znowu mogliśmy się z Państwem spotkać w tym magicznym miejscu. Nasze nauczycielki i członkinie zarządu jak zwykle zabawiały dzieci. Teatr „Bez Paniki“ pod kierownictwem Edyty Gurdy […]
11 listopada – Święto Niepodległości
W tym roku nasi uczniowie napisali kartki dla Polski. Obiecaliśmy je wysłać do Ambasady RP w Berlinie z prośbą o przekazanie ich ministrom spraw zagranicznych i edukacji. W grudniu dostaliśmy piękne podziękowania z Ambasady RP. A oto życzenia dzieci: […]
Weihnachtsfreude
Schon fast vor der Tür steht eines der Lieblingsfeste von vielen – Weihnachten. Manch einer bekommt Lust, das populäre Lied „Holidays are coming!“ zu summen. Eine Zeit der Freude, Liebe und schöner Zeit, die man im Kreise der Nächsten verbringt. Es gibt aber Menschen, für die das Schicksal schon von Anfang an nicht so freundlich war. […]
X Konkurs Literacki – prezentacja laureatów
W sobotę 17 września 2022 roku, w Haus für Poesie w Berlinie odbyła się prezentacja laureatów jubileuszowego, X Konkursu Literackiego „Młodzież pisze wiersze”. Na uroczystość oprócz laureatów, ich rodziców i nauczycieli, jury i przyjaciół konkursu, przybyli także Konsul RP Marcin Król, Szefowa Biura Polonii w Berlinie Klaudyna Droske, Szefowa Instytutu Kultury Polskiej w Berlinie Marzena Kępowicz, […]
Festyn jesienny – ZABAWA BEZ GRANIC
Już tydzień temu, 11 września, na łąkach w Lübars odbył się coroczny festyn jesienny, zorganizowany przez Polską Radę Związek Krajowy w Berlinie. W programie było wiele atrakcji, między innymi: zabawy dla dzieci i dorosłych, konkurs na najpiękniejszy latawiec, zawody sportowe i sprawnościowe. Wielką atrakcją był bieg przełajowy dla dzieci i dorosłych na dystansie 2 km, […]
Dofinansowanie pracy nauczycieli w 2022 roku.
Projekt jest współfinansowany ze środków polonijnych Ministerstwa Spraw Zagranicznych za pośrednictwem Ambasady RP w Berlinie. Bardzo dziękujemy za wsparcie.
Prezentacja Laureatów X Konkursu Literackiego „Młodzież pisze wiersze“
Bardzo serdecznie zapraszamy na uroczystą prezentację laureatów jubileuszowego, X Konkursu Literackiego „Młodzież pisze wiersze“, która odbędzie się w sobotę 17.09.2022 roku w Haus für Poesie, przy Knaackstraße 97 w Kulturbrauerei o godzinie 17.00. Wszystkich, którzy nie mogą osobiście wziąć udziału w prezentacji zapraszamy na transmisję na żywo, którą zobaczyć będzie można na profilu FB POLin Polnische […]
Nauen
30 sierpnia 2022 roku otwieramy nowy punkt w NAUEN. Zajęcia będą się odbywały w każdy wtorek od godziny 16.00 do 18.30 w szkole DA VINCI CAMPUS NAUEN (budynek nr. 3), przy Alfred Nobel Strasse 10, 14641 Nauen. Pierwsze zajęcia odbędą się w salce parafialnej przy Gartenstrasse 71. ZAPRASZAMY serdecznie!
Polonia Herbstfest
Polnischer Rat-Landesverband Berlin lädt zum Herbstfest. Auch wir werden dabei sein. internet-de
Rok szkolny 2022/2023
Powoli wakacje dobiegają końca. Jak zwykle wolny czas minął szczególnie szybko. Pierwsze zajęcia w naszym Towarzystwie odbędą się 29.08. 2022. Bardzo cieszymy się na spotkanie z Wami i jak co roku na Wasze wakacyjne opowieści. My też będziemy mieli o czym opowiadać. Część zarządu Oświaty spędziła tegoroczne ferie w „zapomnianym królestwie Mustang “ w Nepalu. […]
Wycieczka do Berlina
Tydzień po zakończeniu roku szkolnego 2021/22 nasi nauczyciele i członkowie zarządu udali się na wycieczkę do… Berlina. Byliśmy turystami we własnym mieście, które dzięki opowieściom Ewy Kabacińskiej – naszej koleżanki z Oświaty, a także z wykształcenia przewodniczki po Berlinie i Poczdamie – niejednokrotnie nas zaskoczyło. Dowiedzieliśmy się m.in. – jakie są początki miasta Berlina, – […]
Zakończenie roku szkolnego 2021/2022
W sobotę 25 czerwca 2022 roku, po dwuletniej przerwie, odbyło się zakończenie roku szkolnego w naszym Towarzystwie. Uroczystość miała miejsce w pięknie wyremontowanej auli szkoły podstawowej im. Kathariny Heinroth. Bardzo dziękujemy dyrektorce szkoły Ewie Kampes za umożliwienie nam organizjacji tej uroczystości. W spotkaniu, oprócz naszych uczniów, ich rodziców, nauczycieli i zarządu „Oświaty“, udział wzięli zaproszeni […]
Zaproszenie na zakończenie roku szkolnego
Serdecznie zapraszamy na uroczyste zakończenie roku szkolnego 2021/22. Uroczystość odbędzie się 25.06.2022 roku o godzinie 11.00 w auli Katharina Heinroth Grundschule przy Münstersche Str.16, 10709 Berlin.
Sławni Polacy w oczach uczniów ze Spandau
W maju uczniowie starszej klasy z dzielnicy Spandau, zajmowali się sławnymi Polakami. Młodzież przygotowywała plakaty o naszych słynnych rodakach. Na warsztat wzięto nie tylko postacie historyczne, ale także współczesne. Między innymi: Mikołaja Kopernika, Marię Skłodowską Curie, Roberta Lewandowskiego, Roberta Kubicę i Magdę Gessler. A o to, to co mówili młodzi twórcy o wybranych przez siebie […]
Międzynarodowy Dzień Dziecka
Tradycyjnie pod koniec maja i na początku czerwca świętowaliśmy na punktach Międzynarodowy Dzień Dziecka. Naszym milusińskim życzymy, aby ten dzień trwał jak najdłużej i nie tylko od święta. Z tej okazji zapraszamy jeszcze raz wszystkich 12.06 do ogrodu Ambasady RP w Berlinie na uroczyste obchody Dnia Dziecka. Zgłoszenia prosimy przesyłać na adres: eventb@msz.gov.pl.
Piknik polsko – ukraiński
W niedzielę, 22.05.2022 od godziny 12:00 na Tempelhofer Feld odbył się polsko-ukraiński piknik. Krystyna Koziewicz opisała ten dzień tak : „Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata“ w Berlinie wspiera i pomaga ukraińskim rodzinom zapraszając na piknik integracyjny do parku Tempelhofer Feld. Pogoda dopisała, nastroje też, oprócz gier i zabaw było wspólne biesiadowanie, smaki, przysmaki i inne cuda […]
I Konkurs kaligraficzny „Mistrz kaligrafii “ rozstrzygnięty
W minioną sobotę 21.05.2022 odbyło się uroczyste wręczenie nagród finalistom i wyróżnionym laureatom pierwszego Szkolnego Konkursu Kaligraficznego o tytuł „Mistrza Kaligrafii 2022“. Był to projekt zorganizowany przez PTS „Oświata“ przy wspaciu Ambasady Polskiej w Berlinie. Spotkanie rozpoczęło się od powitania uczestników i wszystkich gości m.in. wicekonsula RP w Berlinie Adama Borkowskiego. Następnie wszyscy laureaci i wyróżnieni […]
Finał XI Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj Mnie“
W sobotę 14.05.2022 roku w Teatrze Reduta odbył się Finał XI Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego. Nad tegorocznym konkursem honorowy patronat objął Konsul RP Marcin Król, który wraz z wicekonsulem Adamem Borkowskim zaszczycili nas swoją obecnością. W konkursie oprócz uczniów Oświaty, szkolnego punktu konsultacyjnego i Katharina Heinroth GS, po raz pierwszy udział wzięli uczniowie Christian Morgenstern GS, Hugo […]
Żegnamy Wojciecha Soczówkę
Z przykrością informujemy, że zmarł Wojciech Soczówka (1947 –2022) inicjator reaktywowania Polskiego Towarzystwa Szkolnego “Oświata” w Berlinie. Pogrzeb odbędzie się 25.05.2022 o godzinie 09.00 na cmentarzu Neuer St. Michael Friedhof przy Gottlieb – Dunkel – Strasse 29, 12099 Berlin. Składamy wyrazy współczucia najbliższym pana Wojciecha.
13. SCHULFINALE DES REZITATIONSWETTBEWERBS „Höre mir zu“
Sehr geehrte Damen und Herren, der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin lädt zum 13. SCHULFINALE DES REZITATIONSWETTBEWERBS „Höre mir zu“, welcher am 02.04.2022 um 13:00 Uhr im Theater REDUTA stattfindet, in der Gneisenaustr.41, 10961 Berlin. Das Theater befindet sich im Hof an der linken Seite in der zweiten Etage. Während der Pause findet ein Kinder-Workshop […]
XIII Szkolny Finał Konkursu Recytatorskiego rozstrzygnięty
2 kwietnia 2022 roku w Teatrze Reduta odbył się XIII Finał Szkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie“. Po dwuletniej przerwie, mogliśmy się ponownie spotkać i wysłuchać recytacji młodych artystów na żywo. Do konkursu zgłosiło się 26 uczniów. Jury w składzie: Barbara Rejak, Dorota Sowiński, Edyta Gurda-Jędrasik i Jakub Nowak miało jak zwykle trudne zadanie. Wszyscy wykonawcy […]
Hauptversammlung der Mitglieder 2022
Am 26.03.2022 im Büro von „Oświata“ fand die Haptversammlung der Vereinsmitglieder statt. Im Namen des Vorsitzenden, der leider ausgerechnet an diesem Tag positiv auf Corona getestet wurde, hat seine Stellvertreterin Dorota Rędzikowska die Versammlung durchgeführt. Ihre Berichte haben folgende Personen erstattet: der Vorsitzende Jakub Nowak (über die Plattform ZooM), die Vorsitzende des Lehrerkollegiums Izabela Mischke, […]
Spendensammlung für die Ukraine
Dank des Vertrages mit dem Ukrainischen Roten Kreuz haben wir eine Geldspendensammlung gestartet. Einzahlen kann mal auf folgendes onto: Polnischer Schulverein „Oswiata” in Berlin e.V. IBAN: DE71 8306 5408 0004 1827 66 BIC/SWIFT GENODEF1SLR Verwendungszweck: „UKRAINA”. Vielen Dank an alle Unterstützer!
NEUER LERNPUNKT in KREUZBERG
WIR LADEN EIN! Kinder ab dem 5. Lebensjahr zum Polnischunterricht (mit Elementen von Geschichte und Erdkunde Polens). Wir bieten einen professionellen Unterricht hoher Qualität unter der fachkundigen Anleitung qualifizierter Lehrkräfte. Der Unterricht wird einmal pro Woche in folgenden Bezirken gehalten: Friedrichshain, Hellersdorf, Prenzlauer Berg, Tempelhof, Reinickendorf, Rudow, Spandau, Steglitz, Wilmersdorf, Wedding, Zehlendorf sowie in Potsdam. […]
Online-Schule für Kinder aus der Ukraine
Stiftung EduSEN und Vereine: Stowarzyszenie Klanza BogatyniaStowarzyszenie Klanza starten eine kostenfreie ONLINE-Schule für Kinder aus der Ukraine. Die Fortsetzung der Bildung im ukrainischen Schulsystem richtet sich an alle Interessierten, die in die Ukraine zurückkommen möchten oder in ihrem Heimatland geblieben sind. Wir können die echte Schule nicht ersetzen, aber wir geben die Möglichkeit, sich von […]
Walne Zgromadzenie Członków 2022
Zarząd Polskiego Towarzystwa Szkolnego Oświata ZAPRASZA na Walne Zebranie Sprawozdawcze, które odbędzie się 26.03.2022 roku o godzinie 16.00 w siedzibie naszego Towarzystwa przy Lichtenrader Str. 42, 12049 Berlin. Podczas spotkania omawianych będzie wiele ważnych problemów, z którymi boryka się nasza organizacja.
In Gedanken bei der Ukraine
Wir sind in Gedanken mit der Ukraine und den Ukrainern, deren Land vom Moskauer Regime brutal angegriffen wurde. Der Angriff auf die freie Ukraine ist ein Angriff auf das freie Europa. Link 27.02.2022 seit einigen Tagen beobachten wir mit Entsetzen die Ereignisse in der Ukraine. Viele von uns haben dort Freunde, […]
Schulung zum Thema Nutzung der Plattform moodle
Am 18.02.2022 fand im Büro von Oświata eine Schulung für unsere Lehrer im Rahmen des Projektes „Schule guter Qualität“ statt. Der Projektkoordinator, Grzegorz Szklarczuk, hat seinen Kolleg*innen gezeigt, wie die Internettplattform von Oświata funktioniert, wie man sie nutzt und neue Lektionen dort hinzufügt. Das Projekt ist durch die Mittel der Kanzlei des Premierministers finanziert. Vielen […]
30. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe
Das 30. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe steht vor der Tür. Wie jedes Jahr, PSV „Oswiata“ nimmt aktiv an der Veranstaltung des Finales in Berlin teil. Es wird viele interessante Attraktionen geben – unter anderem hat unser Vorstand beschlossen, wortwörtlich ins kalte Wasser zu springen und „Walrosse spielen“ für die Stiftung GOWH. Das wird […]
Mitgliederversammlung 2022
Wir planen, die Mitgliederversammlung unseres Vereins am 26.03.2022 zu veranstalten. Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage ist es schwierig, jetzt schon nähere Informationen zu geben. Deswegen bitten wir, sich erstmal diesen Termin für die Versammlung zu reservieren. Wo und in welcher Form diese stattfindet, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Weihnachten 2021
Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und eine angenehme Zeit im Kreise Ihrer Familie, sowie einen guten Start ins neue Jahr, beste Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit! Vorstand
Unterstützung für Oświata
Wer mag es nicht, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen? Dank der Plattform Gooding.de könnt ihr „Oswiata“ unterstützen, indem ihr sogar Alltagseinkäufe macht, ohne sich registrieren zu müssen! Es reicht, uns als zu unterstützende Organisation zu wählen und in einem von knapp 2000 Onlineshops einzukaufen. Egal, ob ihr Essen auf Lieferando bestellt oder Weihnachtsgeschenke […]
In Berlin bleibt Polnisch stark
„In Berlin ist ein großes Interesse am Polnischunterricht zu sehen. In diesem Schuljahr haben wir 3 neue Klassen eröffnet und die vierte wollen wir schon nach Weihnachten eröffnen. Ein Problem ist nur, neue Lehrer zu finden“ – sagt Jakub Nowak, der neue Vorsitzende des Polnischen Schulvereins „Oświata”. Ca. 300 Kinder lernen Polnisch in „Oświata“. Nicht […]
UNRAST Berlin, Deutsch-Polnisches Literaturforum
Am 14. November begann in Berlin das Deutsch-Polnische Literaturforum UNRAST. Das Forum wurde mit einem Treffen mit Angela Bajorek eröffnet – der Autorin der einzigen Biografie des Schriftstellers und Zeichners Janosch. Janosch, bürgerlich Horst Ecker, ist in einem typischen Familok in Zabrze aufgewachsen. Der Autor vieler Bücher für Erwachsene sowie über 300 Kinderbücher hatte selber […]
11. November
Der 11. November ist ein Nationalfeiertag in Polen, an dem der Wiedergewinnung der Unabhängigkeit, nach 123 Jahren Teilung, gedacht wird. Jedes Jahr erinnern wir in unseren Unterrichtsstunden an dieses wichtige Ereignis. Dieses Jahr hat es unter anderem so ausgesehen:
Unterricht in Hellersdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, die Situation wurde leider wieder kompliziert und die Zusammenarbeit mit SOS Familien Zentrum ist doch nicht aufgenommen worden. Aber es ist uns heute gelungen, einen Vertrag mit AWO in der Kastanienallee 53 (der blaue Eingang) zu unterschreiben. Da viele Schüler unterschiedlicher Altersstufen sich für den Unterricht angemeldet haben, wird die […]
Dofinansowanie w roku 2021
Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata“ w Berlinie zostało dofinansowane w tym roku ze środków Kancelarii Prezesa Rady Ministrów w ramach Konkursu Polonia i Polacy za granicą 2021. Otrzymaliśmy 25 tysięcy złotych, to kropla w morzu naszych potrzeb, ale mimo to bardzo dziękujemy. Z tych pieniędzy udało nam się częściowo wyremontować naszą siedzibę, dofinansować zarządzanie szkołą, księgowość, […]
Neuer Lernpunkt in Hellersdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach fast zwei Jahren Suche nach einem Klassenraum in Hellersdorf, ist es uns gelungen, einen entsprechenden Raum zu finden. Den Unterricht starten wir gleich nach den Herbstferien, 28.10.2021 um 16:00 Uhr in SOS Familienzentrum in derAlten Hellersdorferstr 77, 12629 Berlin. Zunächst startet eine Klasse. Wir laden alle interessierten Kinder zum […]
Schule guter Qualität
Polnischer Schulverein „Oswiata“ nimmt am Projekt SCHULE GUTER QUALITÄT teil – realisiert durch die Stiftung „Wolnosc i Demokracja“ (Freiheit und Demokratie). Das Projekt wird aus Mitteln der Ministerpräsidentenkanzlei im Rahmen des Wettbewerbs „Polonia und Polen im Ausland 2021“ finanziert.
Prezentacja Laureatów IX Konkursu Literackiego „Młodzież pisze wiersze”
W sobotę 18 września 2021 roku, odbyła się uroczysta prezentacja laureatów IX Konkursu Literackiego „Młodzież pisze wiersze”. Covid 19 ponownie pokrzyżował nam plany i tak jak w zeszłym roku uroczystość odbyła się w dwóch miejscach. Laureaci, jury i kilku nauczycieli uczestniczyli w prezentacji, która odbyła się w Polskim Instytucie w Berlinie. Pozostali goście oglądali ją w Haus der […]
Wybory Przewodniczącej Rady Pedagogicznej
W piątek 17 września 2021 roku podczas spotkania nauczycieli w biurze Oświaty odbyły się wybory PRZEWODNICZĄCEJ RADY PEDAGOGICZNEJ. Na stanowisko to została ponownie wybrana, jednogłośnie Izabela Mischke. Gratulujemy bardzo nowej – starej przewodniczącej.
V Kongres Organizacji Polskich w Niemczech
w dniach od 17 do 19 września 2021 roku odbywa się w Berlinie V Kongres Organizacji Polskich w Niemczech pod tytułem „Od migracji przez integrację do pełnego uczestnictwa. 30 lat polsko-niemieckiego traktatu, 30 lat migracji. Jak widoczni są dziś niewidzialni Polacy ?“. Celem Kongresu jest refleksja nad dorobkiem obecności Polaków w Niemczech w aspekcie uzgodnień traktatowych […]
Walne 2021
11 września 2021 roku w pomieszczeniach Szkoły Teatralnej Reduta przy Gnaisenaustrasse, odbyło się Walne Sprawozdawczo-Wyborcze Zgromadzenie Członków Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata“ w Berlinie.
Zajęcia na Tempelhof
Od wtorku 5.09.2021 roku rozpoczynamy zajęcia w Rudolf Hildebrand Grundschule na Tempelhof. Serdecznie zapraszamy dzieci z klas 1 – 3 . Do zobaczenia o godzinie 16.30.
Die Besten der Besten 2020
Am 22. August haben wir den Tag der Polonia und aller im Ausland lebenden Polen gefeiert. Das Fest wurde organisiert vom Polnischen Rat Landesverband Berlin unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Reinickendorf Frank Balzer. Das unschöne Wetter hat leider einige Pläne der Organisatoren behindert, dennoch sind einige zu uns gekommen und haben sich amüsiert. Eines der für […]
Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des PTS Oświata lädt am 11. September 2021 um 16.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Dieses Mal treffen wir uns im Saal des Theaters Reduta in der Gneisenaustraße 41, 10961 Berlin. Wir freuen uns, dass wir uns wieder persönlich sehen können. Genauere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung senden wir Ihnen per Mail. Bis bald.
Einladung
Polnischer Schulverein „Oświata“ in Berlin lädt Kinder und Jugendliche zum Polnischunterricht ein. Wir starten am 17.08.2020.
Theater ist mein Fenster zur Welt
Heute wurde auf der Facebookseite vom PTS Oświata ein Text mit Fotos vom 15. Juli 2014 gepostet. Damals haben wir uns im Theater TrzyRzecze das Stück „Dziesiona“ angesehen und anschließend Unterricht bei dem Hauptdarsteller des Stückes gehabt. Wir haben drei Jahre in Folge mit den Schülern und den Preisträgern des Vortragswettbewerbs am Theaterworkshop „Theater ist mein Fenster […]
Jugend schreibt Gedichte 2021
Liebe Kinder und liebe Jugendliche, wir danken Euch herzlich für die Teilnahme am vom POLin Polinnen in Wirtschaft und Kultur und dem PTS Oswiata organisierten literarischen Wettbewerb. In diesem Jahr meldeten sich Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Litauen und Luxemburg an. Die Jurysitzungen waren voller Emotionen und Sentimentalität, herzlichem Lächeln und tiefer Besinnlichkeit. Dieses […]
Ende des Schuljahres 2020/2021
Vergangene Woche fand die letzte Unterrichtsstunde unserer Schule statt. Aufgrund der Beschränkungen konnten wir leider nicht wie üblich die Abschlussfeier organisieren. Allerdings haben sich alle Lehrer dazu entschieden, die Schüler persönlich und traditionell zu verabschieden. Es gab die Zeugnisse, Eis und weitere Süßigkeiten. Aber vor allem fand dies live statt ! Am Samstag fand auch […]
X Wettbewerb „Posłuchaj mnie”
Wenige Stunden nach Bekanntgabe der Finalteilnehmer des Schulischen Vortragswettbewerbs fand die nächste Jurysitzung statt, diesmal in größerer Zahl: Anna Jas, Celina Muza, Jakub Nowak und Andreas Visser, um die Fähigkeiten der Teilnehmer des 10. Interschulischen Rezitationswettbewerbs zu beurteilen. Die Jury, traditionell unter der Führung von Celina Muza, stand vor keiner leichten Entscheidung, die Besten zu […]
XII Rezitationswettbewerb „Posłuchaj mnie“ (Höre mir zu) ist entschieden!
Am 9. Juni 2021 fand die Sitzung der Jury des 12. Rezitationswettbewerbs „Posluchaj mnie“ (Höre mir zu) statt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist der Wettbewerb wieder in anderer Form als bisher verlaufen. Die Jurymitglieder Anna Jas, Magdalena Lepianka Nowak und Jakub Nowak bewerteten die von den Schülern des PTS Oświata ausgesuchten Gedichte und von den Eltern […]
XVII Olympiade der polnischen Sprache
im Zusammenhang mit der andauernden COVID-19 Pandemie wird der diesjährige XVII Olympiade der polnischen Sprache online stattfinden. Mehr Infos: www.gov.pl/web/niemcy.
9 Internationalen Literarische Wettbewerb
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Preisträger, mit Freude kündigen wir den nächsten 9. Internationalen Literarischen Wettbewerb „Mlodziez pisze wiersze“ (Jugend dichtet), zu dem Wir Euch animieren wollen. Die Vorstellung der ausgezeichneten Arbeite wird am 18. September 2021 in Berlin stattfinden. Ob dies in gewohnter Weise stattfinden kann, wird sich in drei Monaten […]
X Wettbewerb „Posłuchaj mnie” (Hör mir zu) in 2021
Szanowni Państwo, w związku z trwającą epidemią COVID 19 nasz tegoroczny finał Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie” odbędzie się online. Sehr geehrte Damen und Herren, im Zusammenhang mit der andauernden COVID-19 Pandemie wird der diesjährige Vortragsbewerb „Posłuchaj mnie” online stattfinden.
Jugend schreibt Gedichte
Vielleicht ist die derzeitige Situation kompliziert und untypisch, dennoch gilt: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Gemeinsam mit dem Verein Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. organisierten wir den Wettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“. Die Schüler waren so kreativ, dass sie uns zu guten dichterischen Worten inspiriert haben. Im Herbst trafen sich die […]
Ich betrachte eine Menge Touristen, die in Richtung der größten Galerie der Welt unter freiem Himmel, der East Side Gallery, hinschlendert. Ich denke, dies ist ein merkwürdiger Zufall, dass Ich mich zum zweiten Mal im Monat in diesem Teil der Stadt befinde. Einem Stadtteil, der selbst viele Jahre nach dem Mauerfall für mich noch der […]
eSpendendosen WOSP Berlin!
WOSP Berlin: Spendet in unseren eSpendendosen und fügt Eure Herzen dem riesigen GOWH-Herzen hinzu! Hier könnt ihr in unsere virtuelle Spendendosen spenden: https://eskarbonka.wosp.org.pl/4m9dbw
Weihnachten 2020
Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und eine angenehme Zeit im Kreise Ihrer Familie, sowie einen guten Start ins neue Jahr, beste Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit! Bleiben Sie negativ 🙂 Vorstand
Die Mumins
Wenn dir ein Ziegelstein auf den Fuß fällt Und du kein Polnisch sprichst, Weißt du nicht was du sagen sollst
29 Final WOŚP
Am 9. und 10. Januar wollten wir wie sonst auch ein Konzert der Organisation Wielka Orkiestra Swiatecznej Pomocy in Berlin veranstalten. Diesmal wird es wegen Covid-19 anders sein. Heute hat Jurek Owsiak angekündigt, dass dieses Konzert Ende Januar stattfinden wird. Wir spielen am 30. und 31. Januar, aber genauso heiß. Wir laden recht herzlich ein! […]
„Das Fremde lobt Ihr, aber das Eigene kennt Ihr nicht“
– so motivierten Schüler aus Spandau andere dazu, die Städte in Polen zu besichtigen, aus denen ihre Eltern stammen. Selbstgefertigte bunte Werbeplakate, die am heutigen Tag an der Tafel hingen, waren der Anfang einer spannenden Unterrichtsstunde. Die Schüler luden zu einer wunderbaren Reise durch polnische Städte ein und bewiesen damit, wie viel sie über Polen, […]
„Posłuchaj mnie“ ( Hör mir zu )
In den letzten Tagen hat das Treffen der Jury stattgefunden, die die Sieger des 11. Schulischen Rezitationswettbewerbs auserkoren hat, der vom PTS Oświata in Berlin und dem Verein POLIN – Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur – ausgerichtet wurde. In diesem Jahr fand wegen Covid 19 der Wettbewerb in anderer Form statt. Da wir uns […]
Abschied…
Am Freitag, den 9. Oktober 2020 ist Joanna Trümner, ein langjähriges Mitglied des PTS „Oswiata“, Preisträgerin des Preises „Najlepsi z Najlepszych“ (polnisch für: Die Besten der Besten) 2019, ein wundervoller Mensch und Freund, von uns gegangen. Mit Joannas Nächsten sind wir im Schmerz verbunden. In den Gedanken stehen wir mit euch in diesen schweren Zeiten.
Jugend schreibt Gedichte – Präsentation der Teilnehmer
Am Samstag, den 19. September fand im Polnischen Institut für Kultur in Berlin der 8. Literaturwettbewerb „Mlodziez pisze wiersze“ (Jugend schreibt Gedichte) statt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie erfolgte die Veranstaltung in abgespeckter Form. Ein Teil des Publikums hat sich den Wettbewerb im Haus der Poesie in der Kulturbrauerei angeschaut, was auf Facebook übertragen wurde. Natürlich gab […]
Finale Rezitationswettbewerbs „Posłuchaj mnie“
In diesem Jahr hat uns die Coronapandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. U.a. mussten wir daher die Termine für den schulischen und interschulischen Rezitationswettbewerb verlegen. Da sich die Organisation des Gedichtwettbewerbs als unmöglich erwies, mussten wir den interschulischen Wettbewerb schweren Herzens absagen. Stattdessen haben wir beschlossen, dass das Schulfinale in ungewöhnlich veränderter Form stattfinden […]
Konkurs literacki 2020
Einladung in das Haus der Poesie !!! Schon heute, am Samstag, den 19. September um 17 Uhr findet die Vorstellung der besten Arbeiten des 8. Literaturwettbewerbs „Młodzież pisze wiersze“ (Jugend schreibt Gedichte) statt. Die Veranstaltung kann man live auf der Facebookseite ‚Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V.‘ mitverfolgen. Diesmal findet die Veranstaltung ohne Publikum […]
Jugend schreibt Gedichte 2020
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich! Entscheidung der Jury 2020 Die öffentliche Präsentation der prämierten Arbeiten wird am 19. September um 17 Uhr am Polnischen Institut und im Haus der Poesie in Berlin stattfinden. Der 8. internationale Literaturwettbewerb „Młodzież pisze wiersze” (Jugend schreibt Gedichte) wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein POLin – Polki w […]
Oświata 2020/21
Wie sich PTS „Oswiata“ für das kommende Schuljahr organisieren wird: 1) Derzeit findet der Unterricht in zwei Formen statt: Präsenzunterricht und online, gemäß der Entscheidung des Schulamtes. Der Online-Unterricht fand für die Standorte in Rudow, Wedding und Wilmersdorf statt. Der Präsenzunterricht fand für die Standorte Friedrichshain, Potsdam, Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Spandau und Tempelhof unter Einhaltung […]
Polnisches Theater Berlin
Drei Wochen lang wurde in unserem Büro das neueste Theaterstück von Przemyslaw Wojcieszka „Scenariusz dla trzech aktorek“ (Szenario für drei Schauspielerinnen) geprobt. Gestern waren wir auf der Premiere in der Kulturmarkthalle. Es war Dynamit! Wir empfehlen wärmstens, bei einer neuen Gelegenheit diese wunderbare Vorstellung anzuschauen. Wir gratulieren den Autoren recht herzlich zu ihrer Klugheit, ihrer […]
Jugend schreibt Gedichte 2020
Wir kennen schon die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Die Einzelheiten bald auf unserer Webseite. Die Jury debattierte in diesem Jahr in zwei Gruppen, mit Abstand, aber mit großer Freude. Hier die Übersetzung von Marta Pyka aus Jelenia Góra. „Die Pfütze“ (Kałuża) Wisława Szymborska Ich erinnere mich gut an diese Angst […]
Unterricht Online
Liebe Eltern im Zusammenhang mit den anhaltenden Beschränkungen im Rahmen des Coronavirus findet der Unterricht seit drei Wochen online statt. Unsere Lehrer nutzen hauptsächlich die App ZooM und die Kinder können am Unterricht per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Leider sind wir durch die Beschlüsse des Berliner Senates eingeschränkt und wissen nicht, wie lange die […]
Ostern 2020
Wir wünschen Ihnen zum Frühlingsanbruch frohe Ostern im Kreis Ihrer Nächsten.
Jetzt kommen neue Zeiten! Olga Tokarczuk
Unseren Grenzen geht es jetzt dank Corona wieder sehr gut. Aber die Schlacht um eine neue Wirklichkeit wird bald beginnen. Ein Blick aus meinem Fenster in Breslau. Feuilleton von Olga Tokarczuk können Sie online in Frankfurter Allgemeine Zeitung (1.04.2020) lesen. Reihe „Mein Fenster zur Welt“
Internet Seite PSV „Oświata“
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Internetseite wird derzeit modernisiert. Dies ist der Grund, warum einige Funktionen in deutscher Sprache noch nicht funktionieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Oświata während der Pandemie
Sehr geeherte Damen und Herren, im Hintergrund der Beschlüsse des Berliner Senates sowie zu unserer gemeinsamen Sicherheit werden bis zum 19.04.2020 keine Unterrichtstunden stattfinden. Dem zufolge werden auch die Termine zum vereinsinternen Gedichtwettbewerb „Posłuchaj mnie“ sowie die Mitgliederhauptversammlung PTS Oświata verschoben. Über die neuen Termine zu diesen Veranstaltungen werden wir Sie schnellstmöglich informieren. Für eventuelle […]
Der 27. März ist der internationale Theatertag
Wir laden Sie jedes Jahr herzlich ins Theater ein. Wegen der Corona-Pandemie sind jedoch alle Theater geschlossen. Dies ist ein trauriger Tag für alle Berufstätigen in der Theaterbranche sowie alle Liebhaber des Theaters. Wir hoffen, dass die Zeit in der Quarantäne schnell verfliegt. Diese Zeit können wir mit Theaterstücken im Fernsehen überbrücken, das ein sehr […]
Literatur – wettbewerb 2020
Liebe Schüler, liebe Lehrer, hiermit laden wir Euch herzlich zum diesjährigen Literaturwettbewerb „Jugendliche schreiben Gedichte“ ein. Wir wissen, daß Ihr derzeit von den Unterrichtsstunden befreit seid und dass unsere Informationen, die wir zu den Sekretariaten der Schulen gesendet haben, Euch nicht erreichen konnten. Aber vielleicht wird sich einer von Euch unsere E-mail durchlesen und […]
VIII. Internationaler Literaturwett – bewerb:
Wir laden alle Kinder und Jugendliche zu unserem diesjährigen Wettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ ein. POLin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. und Polnischer Schulverein „Oświata” in Berlin laden ein zum VIII. Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“: I. Schreibe ein eigenes Gedicht in polnischer Sprache, zu einem Thema, das dir wichtig ist. Alterskategorien: a) bis 14 Jahre […]
Rezitationswettbewerb – eine kurze Gesichte
Als wir am 14. März 2009 den Rezitationswettbewerb zu Ehren des 200. Geburtsjahres und 160. Todesjahres des Juliusz Słowacki veranstaltet haben, dachten wir nicht, dass sich der Wettbewerb einer so hohen Beliebtheit erfreuen wird. Gemäß den Rahmenbedingungen musste jeder Schüler zwei Gedichte seiner Wahl aussuchen und in der älteren Gruppe war davon ein Gedicht des […]
Theater „Bez Paniki“ 2019/2020
Das Theater „Bez Paniki“ lädt Kinder ein zur Theater AG , die jeden Samstag von 11-14 Uhr im Büro des Schulvereins PTS „Oświata“ in der Lichtenrader Str.42 , 12049 Berlin stattfindet. Zum Programm gehören: ° Atem- und Diktionsübung ° wie man sich auf der Bühne bewegt ° grundlegende Aufgaben des Schauspielers ° Textinterpretation ° Wie […]
Generalvollversammlung 2020
Der Vorstand des PTS „Oświata“ lädt alle Mitglieder zur Hauptversammlung ein, die am Samstag, den 21. März 2020 um 16 Uhr im Büro in der Lichtenrader Str. 42, 12049 Berlin stattfinden wird.
Neujahrskonzert 2020 und Gala „Der Beste der besten“
Am 9. Januar 2020 fand im Rathaus Reinickendorf auf dem Neujahrskonzert die Gala „Najlepszy z Najlepszych“ statt, die der Polnischen Rat organisierte. Während des Konzertes wurden die Preise für die Gewinner der Gala „Najlepszy z najlepszych“ vergeben. Besondere Ehre wurde in diesem Jahr der Vorsitzenden des Schulvereins PTS „Oswiata“ Barbara Rejak zu teil. Sie […]
das große Orchester der Weihnachtshilfe 2020
Am Samstag, den 11 Januar spielten wir mit der Wielka Orkiestra Swiątecznej Pomocy bis in die später Abendstunden. In diesem Jahr arbeitete die Zentrale des WOSP -Berlin unter dem Dach unseres Vereins.
Die Schülerschaft des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin
Wenn über polnische Bildungsorganisationen geschrieben wird, rücken häufig ihre Geschichten, Organisationsstrukturen, Handlungsfelder sowie Schwierigkeiten und Erfolge in den Vordergrund. Wesentlich seltener wird über die Grundlage ihrer Arbeit, nämlich über die Schülerinnen und Schüler, berichtet. Die Schülerschaft von PSV „Oświata“ besteht aus jungen Menschen im Alter von drei Jahren bis hin zur Volljährigkeit. Sie bilden nicht […]
Wir gratulieren Olga Tokarczuk direkt vom Dach der Welt
Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte Olga Tokarczuk unter dem Pseudonym Natalia Borodin erste Geschichten. Später studierte sie Psychologie und arbeitete als Psychotherapeutin, beschloss jedoch, sich gänzlich ihrer Leidenschaft zu widmen, nämlich dem Schreiben. 40 Jahre nach dem jugendlichen Debut und ein Vierteljahrhundert nach Herausgabe der ersten Werke, erhielt Olga Tokarczuk die höchste Auszeichnung in […]
Jubileuszowe Zakończenie Roku Szkolnego 2018/2019 – relacja
Am 15. Juni 2019 fanden in der Aula des Marie Curie Gymnasiums die Schulabschlussfeier des Schuljahrs 2018/19 sowie das 30. Jubiläum der Wiedergründung des PTS „Oświata“ statt. In diesem Jahr wird die 30. Zeugnisvergabe in außergewöhnlicher Atmosphäre stattfinden! Aus diesem Grund haben wir besondere Ehrengäste zu uns eingeladen – darunter das Botschaftspersonal der Republik Polen, […]
Walne Zebranie 2018 – relacja
Am Sonntag, den 22.04.2018 fand im Restaurant „PREMA“ in der Wundstr. 9 in Berlin-Charlottenburg eine Mitgliedervollversammlung von PTS „Oświata“ statt. Nach dem Bekanntgeben des zur Auswahl stehenden neuen Vorstands wurden folgenden Personen einstimmig gewählt: – Barbara Rejak – Vorstandsvorsitzende – Jakub Nowak – Vizevorstandsvorsitzender – Dorota Sowinski – Vizevorstandsvorsitzende – Anna Jas – Sekretärin – […]
Warsztaty teatralne Poznań 2018
Polskie Towarzystwo Szkolne PTS „Oświata“ zaprasza chętnych w wieku 13-17 lat na zajęcia teatralne do „Teatru bez Paniki”, w soboty w teatrze JARO, Schlangenbaderstr. 30 / Ecke Wiesbadenerstr., 14197 Berlin
Information
Aufgrund der Ähnlichkeit der Namensgebung der polnischen Organisationen informieren wir, dass der PSV „Oświata“ nicht am 30.1.2018 dem Bund der Polen in Deutschland (Związek Polaków w Niemczech) beigetreten ist.











































































































































































































































