VEREIN

VEREIN

Schülerausweise

Uczniowie uczący się języka polskiego za granicą oraz nauczyciele uczący w szkołach wspólnotowych mogą ubiegać się o polską legitymację szkolną, która uprawnia m.in. do zniżek na przejazdy środkami transportu publicznego w Polsce oraz do ulg w instytucjach kulturalnych. Legitymacje te wydawane są przez ambasady i konsulaty Rzeczypospolitej Polskiej na podstawie obowiązujących przepisów prawnych. Wniosek o […]

Wpis na świadectwo szkolne

Uprzejmie informujemy, że jako rodzice mają Państwo możliwość złożenia wniosku w szkole niemieckiej o wpisanie informacji o udziale dziecka w zajęciach z języka polskiego, jako języka ojczystego do rubryki „Uwagi („Bemerkungen”) na świadectwie szkolnym. Zajęcia te są prowadzone przez Polskie Towarzystwo Szkolne „Oświata” w Berlinie, które od 36 lat organizuje lekcje polskiego oraz wiedzy o […]

Der Polnische Schulverein Oświata in Berlin

Der polnische Schulverein Oświata in Berlin ist eine unpolitische Organisation. Wir unterrichten gerne alle Kinder und Jugendlichen, die sich an uns wenden, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Die einzige Bedingung ist, dass mindestens ein Elternteil aus Polen stammt. Wir nehmen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren auf. Derzeit lernen an […]

Ferienwünsche

Ferienwünsche Allen Mitgliedern von Oświata, den Älteren, den Jüngeren und den ganz Neuen, wünschen wir vom Frühstück bis zum Abendbrot tolle Ferien. Ab 17.08.2020 beginnt das Schuljahr 2020/2021 im PTS Oświata. Wir wissen noch nicht, ob es uns gelingt, in die Schulen zurückzukehren, aber zur Zeit sieht es danach aus. HURRA!!! Auf Wiedersehen im August […]

Geschichte von Oświata

In diesem Oktober feiert der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin sein 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass möchten wir Ihnen einige Geschichten über unseren Verein erzählen. Wir werden die Menschen, die uns am wichtigsten sind, einladen, sich an diesen Geschichten zu beteiligen. Lassen Sie uns jedoch mit einer Geschichte beginnen, die viel weiter zurückreicht als Jahr […]

Wielkanoc 2022

… do życzeń dołącza się Zarząd Polskiego Towarzystwa Szkolnego Oświata

Bildung ist…

   

Wybory Przewodniczącej Rady Pedagogicznej

W piątek 17 września 2021 roku podczas spotkania nauczycieli w biurze Oświaty odbyły się wybory PRZEWODNICZĄCEJ RADY PEDAGOGICZNEJ. Na stanowisko to została ponownie wybrana, jednogłośnie Izabela Mischke. Gratulujemy bardzo nowej – starej przewodniczącej.

Walne 2021

11 września 2021 roku w pomieszczeniach Szkoły Teatralnej Reduta przy Gnaisenaustrasse, odbyło się Walne Sprawozdawczo-Wyborcze Zgromadzenie Członków Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata“ w Berlinie.

Die Besten der Besten 2020

Am 22. August haben wir den Tag der Polonia und aller im Ausland lebenden Polen gefeiert. Das Fest wurde organisiert vom Polnischen Rat Landesverband Berlin unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Reinickendorf Frank Balzer. Das unschöne Wetter hat leider einige Pläne der Organisatoren behindert, dennoch sind einige zu uns gekommen und haben sich amüsiert. Eines der für […]

Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des PTS Oświata lädt am 11. September 2021 um 16.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung ein. Dieses Mal treffen wir uns im Saal des Theaters Reduta in der Gneisenaustraße 41, 10961 Berlin. Wir freuen uns, dass wir uns wieder persönlich sehen können. Genauere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung senden wir Ihnen per Mail. Bis bald.

Einladung

Polnischer Schulverein „Oświata“ in Berlin lädt Kinder und Jugendliche zum Polnischunterricht ein. Wir starten am 17.08.2020.

Theater ist mein Fenster zur Welt

Heute wurde auf der Facebookseite vom PTS Oświata ein Text mit Fotos vom 15. Juli 2014 gepostet. Damals haben wir uns im Theater TrzyRzecze das Stück „Dziesiona“ angesehen und anschließend Unterricht bei dem Hauptdarsteller des Stückes gehabt. Wir haben drei Jahre in Folge mit den Schülern und den Preisträgern des Vortragswettbewerbs am Theaterworkshop „Theater ist mein Fenster […]

Ende des Schuljahres 2020/2021

Vergangene Woche fand die letzte Unterrichtsstunde unserer Schule statt. Aufgrund der Beschränkungen konnten wir leider nicht wie üblich die Abschlussfeier organisieren. Allerdings haben sich alle Lehrer dazu entschieden, die Schüler persönlich und traditionell zu verabschieden. Es gab die Zeugnisse, Eis und weitere Süßigkeiten. Aber vor allem fand dies live statt ! Am Samstag fand auch […]

Ich betrachte eine Menge Touristen, die in Richtung der größten Galerie der Welt unter freiem Himmel, der East Side Gallery, hinschlendert. Ich denke, dies ist ein merkwürdiger Zufall, dass Ich mich zum zweiten Mal im Monat in diesem Teil der Stadt befinde. Einem Stadtteil, der selbst viele Jahre nach dem Mauerfall für mich noch der […]

eSpendendosen WOSP Berlin!

WOSP Berlin: Spendet in unseren eSpendendosen und fügt Eure Herzen dem riesigen GOWH-Herzen hinzu! Hier könnt ihr in unsere virtuelle Spendendosen spenden: https://eskarbonka.wosp.org.pl/4m9dbw

Weihnachten 2020

Zu dem bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Feiertage und eine angenehme Zeit im Kreise Ihrer Familie, sowie einen guten Start ins neue Jahr, beste Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit! Bleiben Sie negativ 🙂 Vorstand

Die Mumins

Wenn dir ein Ziegelstein auf den Fuß fällt Und du kein Polnisch sprichst, Weißt du nicht was du sagen sollst

„Das Fremde lobt Ihr, aber das Eigene kennt Ihr nicht“

– so motivierten Schüler aus Spandau andere dazu, die Städte in Polen zu besichtigen, aus denen ihre Eltern stammen. Selbstgefertigte bunte Werbeplakate, die am heutigen Tag an der Tafel hingen, waren der Anfang einer spannenden Unterrichtsstunde. Die Schüler luden zu einer wunderbaren Reise durch polnische Städte ein und bewiesen damit, wie viel sie über Polen, […]

Abschied…

Am Freitag, den 9. Oktober 2020 ist Joanna Trümner, ein langjähriges Mitglied des PTS „Oswiata“, Preisträgerin des Preises „Najlepsi z Najlepszych“ (polnisch für: Die Besten der Besten) 2019, ein wundervoller Mensch und Freund, von uns gegangen. Mit Joannas Nächsten sind wir im Schmerz verbunden. In den Gedanken stehen wir mit euch in diesen schweren Zeiten.

Polnisches Theater Berlin

Drei Wochen lang wurde in unserem Büro das neueste Theaterstück von Przemyslaw Wojcieszka „Scenariusz dla trzech aktorek“ (Szenario für drei Schauspielerinnen) geprobt. Gestern waren wir auf der Premiere in der Kulturmarkthalle. Es war Dynamit! Wir empfehlen wärmstens, bei einer neuen Gelegenheit diese wunderbare Vorstellung anzuschauen. Wir gratulieren den Autoren recht herzlich zu ihrer Klugheit, ihrer […]

Jetzt kommen neue Zeiten! Olga Tokarczuk

Unseren Grenzen geht es jetzt dank Corona wieder sehr gut. Aber die Schlacht um eine neue Wirklichkeit wird bald beginnen. Ein Blick aus meinem Fenster in Breslau. Feuilleton von Olga Tokarczuk können Sie online in Frankfurter Allgemeine Zeitung  (1.04.2020) lesen. Reihe „Mein Fenster zur Welt“

Die Mitglieder des PSV „Oświata“

Die Mitglieder des PSV „Oświata“ sind: Schüler, die am Polnischunterricht und an der Theater-AG teilnehmen. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist, dass man sich mit den Teilnahmebedingungen vertraut macht, diese schriftlich beim Lehrer anerkennt und das Zahlen des Mitgliedbeitrags. Den Antrag mit den Teilnahmedingungen bekommen die Schüler vom Lehrer in den jeweiligen Lehrstandorten. Den Antrag und […]

Oświata während der Pandemie

Sehr geeherte Damen und Herren, im Hintergrund der Beschlüsse des Berliner Senates sowie zu unserer gemeinsamen Sicherheit werden bis zum 19.04.2020 keine Unterrichtstunden stattfinden. Dem zufolge werden auch die Termine zum vereinsinternen Gedichtwettbewerb „Posłuchaj mnie“ sowie die Mitgliederhauptversammlung PTS Oświata verschoben. Über die neuen Termine zu diesen Veranstaltungen werden wir Sie schnellstmöglich informieren. Für eventuelle […]

Satzung PSV „Oświata“ (24.9.2017)

POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V   SATZUNG § 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen: POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Gerichtsstand ist Berlin. § 2. Zwecke des Vereins 1. Die Förderung der Erziehung, Volks- und […]

Verein

Der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin e.V. ist eine apolitische Organisation. Seit mehr als dreißig Jahren trägt sie dazu bei, die polnische Kultur und die Liebe zu unserem Land zu verbreiten, indem wir Kindern und Jugendlichen die polnische Sprache beibringen, zahlreiche Wettbewerbe zur polnischen Literatur, Tradition und Geschichte veranstalten und Bildungsausflüge nach Polen organisieren. Wir […]

Neujahrskonzert 2020 und Gala „Der Beste der besten“

Am 9. Januar 2020 fand im Rathaus Reinickendorf auf dem Neujahrskonzert die Gala „Najlepszy z Najlepszych“ statt, die der Polnischen Rat organisierte.   Während des Konzertes wurden die Preise für die Gewinner der Gala „Najlepszy z najlepszych“ vergeben. Besondere Ehre wurde in diesem Jahr der Vorsitzenden des Schulvereins PTS „Oswiata“ Barbara Rejak zu teil. Sie […]

Wir gratulieren Olga Tokarczuk direkt vom Dach der Welt

Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte Olga Tokarczuk unter dem Pseudonym Natalia Borodin erste Geschichten. Später studierte sie Psychologie und arbeitete als Psychotherapeutin, beschloss jedoch, sich gänzlich ihrer Leidenschaft zu widmen, nämlich dem Schreiben. 40 Jahre nach dem jugendlichen Debut und ein Vierteljahrhundert nach Herausgabe der ersten Werke, erhielt Olga Tokarczuk die höchste Auszeichnung in […]

Walne Zebranie 2018 – relacja

Am Sonntag, den 22.04.2018 fand im Restaurant „PREMA“ in der Wundstr. 9 in Berlin-Charlottenburg eine Mitgliedervollversammlung von PTS „Oświata“ statt. Nach dem Bekanntgeben des zur Auswahl stehenden neuen Vorstands wurden folgenden Personen einstimmig gewählt: – Barbara Rejak – Vorstandsvorsitzende – Jakub Nowak – Vizevorstandsvorsitzender – Dorota Sowinski – Vizevorstandsvorsitzende – Anna Jas – Sekretärin – […]

Information

Aufgrund der Ähnlichkeit der Namensgebung der polnischen Organisationen informieren wir, dass der PSV „Oświata“ nicht am 30.1.2018 dem Bund der Polen in Deutschland (Związek Polaków w Niemczech) beigetreten ist.