32 Finał WOŚP

Am 27. März gab Jurek Owsiak die endgültige Summe bekannt, die während des 32. WOŚP-Finales gesammelt wurde. Wieder einmal ist ein Rekord gebrochen worden. Wir sind glücklich, denn auch wir haben unseren Beitrag zu dieser schönen Aktion geleistet. Auch das Berliner Stab, der beim Oświata e.V. tätig war, brach den bisherigen Rekord. Noch nie zuvor […]

„Oświatowe To i owo“

Das Informationsblatt „Oświatowe To i owo“ ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, einen besseren Informationsfluss zwischen dem Schulvereinsvorstand, den Schülern und ihren Eltern zu gewährleisten. Bereits kurz nach der Wiedergründung des Oświata e.V. hatte Wojciech Soczówka bereits die Zeitung „Kujon“ herausgegeben. Doch ständige Finanzierungs-, Platz- und Zeitprobleme veranlassten ihn, die Herausgabe der Zeitung einzustellen. Ein […]

Finale des 15. Gedichtwettbewerbs „Posłuchaj mnie“

Gestern, am 16. März 2024, fand das Finale des 15. Gedichtwettbewerbs „Posłuchaj mnie” statt. Ja, es ist das fünfzehnte Mal, dass wir zusammenkommen, um den Vorträgen unserer Schüler zuzuhören. Hinter diesem Treffen steckt jedes Mal eine Menge Emotion. Dieses Mal, dank der Unterstützung von Ewa Kampes, der Schulleiterin der Katharina-Heinroth-Grundschule, fand das Finale diesmal in […]

Jubiläumsjahr des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin

2008 feierte der Oświata e.V. sein 20-jähriges Bestehen, nachdem er 1988 wiedergegründet worden war. Damals erschien die Jubiläumsausgabe „Oświatowe To i Owo“, die ich zusammen mit Anna Jas herausgegeben habe. Es war ein Newsletter, der in unserer Gesellschaft schon seit Ewigkeiten herausgegeben wurde. Seiner Geschichte werde ich einen eigenen Text widmen, aber jetzt möchte ich […]

Porträts polnischer Frauen – Maria Rybacka

Porträt Nummer 40: Dies ist die vierzigste Polin, deren Porträt von Anna Krenz gemalt wurde, die während des Zweiten Weltkriegs im Berliner Gefängnis Plötzensee ihr Leben verlor. Es waren leider noch mehrere. Maria Rybacka war vor dem Zweiten Weltkrieg Schülerin des Schulvereins Oświata e.V. in Berlin, der 1939 von den nationalsozialistischen Behörden verboten wurde und […]

Walne Zgromadzenie

2.03.2024 roku w biurze przy Lichtenrader Str. 42 w Berlinie odbyło się Walne Sprawozdawcze Zgromadzenie Członków PTS „Oświata”. Zebranie prowadziła Karolina Małolepszy, zastępczyni przewodniczącego. Sprawozdania z działalności Towarzystwa wygłosili: przewodniczący Jakub Nowak, przewodnicząca Rady Pedagogicznej Izabela Mischke, skarbnik Towarzystwa Iwona Hermann oraz Elżbieta Guderska – Pociecha, która reprezentowała Komisję Rewizyjną. Jakub Nowak powiedział, że 2023 […]

Gratulacje dla nowego Zarządu Towarzystwa Niemiecko – Polskiego w Berlinie

Podczas Walnego Zebrania Towarzystwa Niemiecko – Polskiego w Berlinie został wybrany nowy Zarząd. Serdecznie gratulujemy Anicie Baranowskiej – Koch i Felixowi Bethmann, oraz całemu Towarzystwu za wybranie wspaniałego nie tylko międzynarodowego, ale także międzypokoleniowego duetu. Anita Baranowska Koch napisała na FB: zostaliśmy wybrani jako para przewodniczących : dwa różne pokolenia , Warszawianka Anita (66) Berlińczyk […]

Wspomnienie lat nauki języka polskiego w PTS „Oświata“

Bardzo miło wspominam czas mojej nauki języka polskiego w „Oświacie”, w Berlinie. Zajęcia były różnorodne. Oprócz uczenia się języka, gramatyki  i ortografii, omawialiśmy ważne wydarzenia historyczne i poznawaliśmy też literaturę i kulturę. Wspominam wspólne wieczory z okazji na przykład Bożego Narodzenia.      W polskiej szkole panowała bardzo miła i ciepła atmosfera. Przede wszystkim dzięki […]

32. Finale der WOŚP

Frohes neues Jahr! Es ist bereits Januar und das bedeutet, dass wir uns mit Hochdruck auf das 32. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe (WOŚP) vorbereiten. Auch in diesem Jahr arbeitet die Berliner Zentrale des WOŚP beim polnischen Schulverein Oświata. Wir sind sehr stolz darauf. Eine fantastische Gruppe von Enthusiasten, die von wunderbaren Freiwilligen unterstützt […]

Scroll Up