Unterstützung für Lehre und Ausstattung polnischer Schulen in Deutschland

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Gesellschaft über den Verein „Wspólnota Polska“ (dt. Polnische Gemeinschaft) einen Zuschuss vom St. Maksymilian Maria Kolbe Institut für die Förderung der polnischen Sprache aus den Mitteln des polnischen Ministeriums für Nationale Bildung im Rahmen des Wettbewerbs „Unterstützung für die Förderung des Polnischunterrichts im Ausland durch Subventionierung des Kaufs […]

Aktive Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Flüchtlingsgeschichte an der Gesellschaft

Am 12.12.2024 um 17:00 laden wir Sie herzlich in das Oświata-Büro zu einem Workshop mit dem Titel „Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtgeschichte“ ein. Ziel des Treffens ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bewusst zu machen, wie wichtig das Engagement von Menschen mit Migrationshintergrund im sozialen, kulturellen und politischen Leben […]

ZielniKolaż – Grünkollage

Das Thema des zweiten Grünkollage-Treffens waren BÄUME. Wir machten einen kurzen Spaziergang über den St. Jacobi Friedhof, bei dem die Teilnehmer die Aufgabe hatten, bestimmte Baumarten zu finden. Sie erhielten Informationsblätter unter anderem über Eiche, Kiefer, Birke, Linde und Robinie. Die nächste Aufgabe bestand darin, die Karte sorgfältig zu lesen und dann paarweise eine kurze […]

Treffen mit Ministerin Joanna Mucha und Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk

Am 22. und 23. November 2024 waren Bildungsministerin Joanna Mucha und Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk, Direktorin des Instituts für die Entwicklung der polnischen Sprache (IRJP), in Berlin zu Gast. Am Freitagabend wurden der Vorstand und die Lehrer von Oświata von Frau Konsulin Marzena Kępowicz in die Botschaft der Republik Polen zu einem Gespräch über den Polnischunterricht […]

Die 3. Auflage des Kalligraphie-Wettbewerbs „Mistrz Kaligrafii“ ist beendet!

In diesem Jahr fiel es uns besonders schwer, die besten Beiträge auszuwählen, da das Niveau der von unseren Schülern eingereichten Arbeiten von Jahr zu Jahr steigt, was für uns ein großer Ansporn ist, weiter an dem Wettbewerb zu arbeiten. Während der Vorrunden haben wir mit großer Zufriedenheit das Engagement der Schüler beobachtet. Wie wir wissen, […]

Polonia Konferenz

Am 15. und 16. November fand eine vom Berliner Büro des KoKoPol organisierte Konferenz im Zentrum für historische Forschung in Berlin statt. Während der Konferenz hatten wir nicht nur die Möglichkeit, interessante Statements zu hören, einen interessanten Vortrag von Brigida Helbig zu hören, sondern auch eine Reihe von Organisationen kennenzulernen, die für die polnische Gemeinschaft […]

Neue Unterrichtsstandorte

Nach den Herbstferien haben wir zwei neue Klassen eröffnet: Friedrichshain, Pettenkofer Grundschule (für Schüler dieser Schule).  Pettenkofer Str. 20-24, 10247 Berlin (für die Klassen 1- 3 Montag, 14.15 Uhr Alt-Glienicke, Schule am Berg – Köpenicker Str. 31, 12524 Berlin  (für die Klassen 1 – 3 Dienstag, 16.30 Uhr) Wir laden Sie herzlich ein.

Finanzierung im Jahr 2024

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Schule über den Verein „Wspólnota Polska“ eine Förderung vom St. Maksymilian Maria Kolbe Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache aus den Mitteln des Ministers für Nationale Bildung im Rahmen des Wettbewerbs „Wsparcie dla szkół polonijnych i polskich za granicą 2024” („Unterstützung für Polen und polnische Schulen im […]

ZielniKolaż – Grünkollage

Guten Abend Eltern! Das Thema des ersten Grünkollagetreffens waren Blätter (insbesondere Eichen-, Ahorn- und Kastanienblätter). Zu Beginn des Treffens legten wir die Regeln und Grundsätze fest und erklärten, was und wie wir sammeln sowie eine kurze Demonstration des Monodrucks mit einer Gelli-Platte. Wir begannen mit dem Sammeln unserer ersten Blätter, umgeben von Tieren aus dem […]

„Pause zum Lesen“ 2024

Im Oktober 2024 haben wir zum zweiten Mal an der internationalen Aktion „Pause zum Lesen“ teilgenommen. Initiatorin dieser wunderbaren Initiative, die gerade zum fünften Mal stattgefunden hat, ist Frau Anna Giniewska, Bibliothekarin am Zentrum für Lehrmethoden der Provinz Gorzów Wielkopolski. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Monats der Schulbibliotheken und der Kampagne „Ganz Polen […]

Workshops für Lehrer

Am Sonntag, den 29. September, nahmen unsere Lehrerinnen und Lehrer an einem von Agnieszka Karaś geleiteten Workshop zum Thema Gelplatten-Druck teil. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der ein mit Acrylfarben erstelltes Bild von einer Gelmatte auf ein Blatt Papier übertragen wird. Während des Workshops konzentrierten wir uns auf die Gestaltung von Blumenbildern, […]

Preisträger des XII. Literaturwettbewerbs

Am Samstag, den 21. September 2024, trafen sich in Berlin zum 12. Mal die Teilnehmer des diesjährigen Internationalen Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Unter den diesjährigen Gewinnern waren Jugendliche aus der Ukraine, Köln, Leverkusen, Münster, Berlin, Potsdam, Krakau, Jelenia Góra, Dobrza Wielkie, Piła und Międzyrzec Podlaski. Der Samstag war für die jungen Leute sehr intensiv. Er […]

Scroll Up