Polnisches Herbstfest „Spiel ohne Grenzen“
Wir laden Sie herzlich zum polnischen Herbstfest SPIEL OHNE GRENZEN ein. Die Lehrerinnen vom PSV „Oświata“ werden während des Festes Kinderspiele durchführen.
Wir laden Sie herzlich zum polnischen Herbstfest SPIEL OHNE GRENZEN ein. Die Lehrerinnen vom PSV „Oświata“ werden während des Festes Kinderspiele durchführen.
Am 16. September 2023 laden wir Sie herzlich zur feierlichen Präsentation der Preisträgerinnen und Preisträger des 11. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ ein, die um 17.00 Uhr im Haus für Poesie in der Knaackstraße 97 in der Kulturbrauerei stattfinden wird. Alle, die nicht persönlich an der Präsentation teilnehmen können, sind zu einer Live-Übertragung eingeladen, die auf […]
Am 3. August 2023 haben wir an einem Treffen im St.-Maximilian-Maria-Kolbe-Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache teilgenommen. Das Treffen war mit dem Direktor des Instituts, Dr. Jacek Gołębiowski, Professor an der Katholischen Universität Lublin, mit Małgorzata Małyska und Łukasz Konopa. Wir haben über unsere Bedürfnisse gesprochen und darüber, wie das Institut uns unterstützen kann. […]
Am 2. August 2023 fand die Gala des 16. Wettbewerbs „Pole sein“ im Königsschloss in Warschau statt. Die Gewinner des Wettbewerbs, ihre Angehörigen, die Mitglieder der Jury und eingeladene Gäste versammelten sich im wunderschönen Ballsaal. Auf die Idee, den Wettbewerb zu organisieren, kam die Abgeordnete Joanna Fabisiak im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum […]
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, wir möchten uns bei euch für eure Teilnahme an unserem 11. Literaturwettbewerb bedanken. In diesem Jahr haben 132 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Italien, der Ukraine, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Luxemburg teilgenommen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass mehrere Gewinner früherer Ausgaben wieder ihre neuen Gedichte oder […]
Am Donnerstag, den 06.07.2023, fand eine Sitzung der Deutsch-Polnischen Parlamentariergruppe im Bundestag statt, die vom Vorsitzenden, Paul Ziemiak, geleitet wurde. Zu dem Treffen wurden Organisationen eingeladen, die sich mit dem Unterricht der polnischen Sprache in Deutschland beschäftigen, um über die Verteilung der Finanzmittelmittel für den Polnischunterricht zu diskutieren. Unser Verein war durch die Vizevorsitzende Dorota […]
Vom 5. bis 9. Juli 2023 fand in Jachranka bei Warschau Der Erste Weltkongress über Bildung und Polnischunterricht im Ausland statt. Er wurde von mehr als 500 Teilnehmern aus 41 Ländern besucht. Unsere Gesellschaft war durch die Lehrerin Magdalena Grzybecka-Szczepańska und den Vorsitzenden Jakub Nowak vertreten. Wir trafen Vertreter aus allen Kontinenten. Ziel des Kongresses […]
Am 1. Juli fand die Abschlussfeier des Schuljahres 2022/2023 in der schönen Aula der Katharina-Heinroth-Grundschule statt. Vielen Dank an die Schulleiterin, Ewa Kampes, die dies uns wieder ermöglicht hat. An der Zeremonie nahmen unsere Schüler, ihre Eltern, Lehrer und Vorstandsmitglieder teil. Auch folgende Personen haben uns uns mit ihrer Anwesenheit geehrt: Konsul Adam Borkowski, Gunnar […]
Ein weiteres, 34. Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Ein feierliches Schulabschluss steht vor der Tür – die Feier findet in der Aula des Kathatina-Heinroth-Grundschule am Samstag, dem 01.07.2023 um 11:00 Uhr statt. Wir laden alle sehr herzlich ein.
An den Samstagen, den 17. und 24. Juni, fanden die Sitzungen der Jury des 11. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ statt. Nach schwierigen und regen Diskussionen konnten die Gewinner des Wettbewerbs ausgewählt werden, die im September zu einer feierlichen Präsentation in Berlin eingeladen werden. Wir gratulieren allen Teilnehmern und laden sie zur Teilnahme an der nächsten […]
Am 23. Juni wird in Polen der Vatertag gefeiert. Auch unsere Schülerinnen und Schüler haben an diesen Feiertag gedacht. Während der Unterrichtszeit haben sie Glückwunschkarten gebastelt, Gedichte geschrieben und Überraschungen für ihre Papas vorbereitet. Allen Vätern wünschen wir viel Gesundheit und Lächeln zu Ihrem Tag.
Am 15. Juni hat Herr Bartosz Wasilewski von der Stiftung „Polnische Paläste im Frühling“ im Wedding eine Animation für Kinder durchgeführt. Unsere Schüler nahmen an einem großen Brettspiel über Europa teil und trafen Teddybär Niedźwiedzki – den Helden aus Bronisława Ostrowskas Vorkriegsroman. Die Aktivitäten am Donnerstag waren für alle ein großer Spaß. Vielen Daaaaaank!
…weil man überall lesen kann. Neben dem Parkplatz, in der Warteschlange für Brötchen, beim Warten auf den Bus, im Wald und auf dem Spielplatz. Das Nationale Fest der freien Bücher wird jährlich in der dritten Juniwoche gefeiert. Ziel dieses Feiertags ist es, das Lesen unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Es handelt sich um […]
Der Polnische Schulverein „Oświata” in Berlin e.V. hat die Ehre, im Namen der Berliner Polonia zu einem Gedenkgottesdienst für den im Mai verstorbenen Christian (vel. Krystian) Cichowski, unseren Freund, Lehrer und Polonia-Aktivist, einzuladen. Das Gedenkgottesdienst wird am Samstag, dem 08. Juli 2023 von dem Probst der Polnischen Mission in Berlin, Pfarrer Przemyslaw Kawecki gehalten.
Wie jedes Jahr feierten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern eine ganze Woche lang den Internationalen Kindertag. Es gab ein Picknick, Eiscreme, Spiele, Spaß und viel Lachen. Schauen Sie selbst 🙂