Jugend schreibt Gedichte 2020

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich!   Entscheidung der Jury 2020 Die öffentliche Präsentation der prämierten Arbeiten wird am 19. September um 17 Uhr am Polnischen Institut und im Haus der Poesie in Berlin stattfinden. Der 8. internationale Literaturwettbewerb „Młodzież pisze wiersze” (Jugend schreibt Gedichte) wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein POLin – Polki w […]

Oświata 2020/21

Wie sich PTS „Oswiata“ für das kommende Schuljahr organisieren wird: 1) Derzeit findet der Unterricht in zwei Formen statt: Präsenzunterricht und online, gemäß der Entscheidung des Schulamtes. Der Online-Unterricht fand für die Standorte in Rudow, Wedding und Wilmersdorf statt. Der Präsenzunterricht fand für die Standorte Friedrichshain, Potsdam, Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Spandau und Tempelhof unter Einhaltung […]

Polnisches Theater Berlin

Drei Wochen lang wurde in unserem Büro das neueste Theaterstück von Przemyslaw Wojcieszka „Scenariusz dla trzech aktorek“ (Szenario für drei Schauspielerinnen) geprobt. Gestern waren wir auf der Premiere in der Kulturmarkthalle. Es war Dynamit! Wir empfehlen wärmstens, bei einer neuen Gelegenheit diese wunderbare Vorstellung anzuschauen. Wir gratulieren den Autoren recht herzlich zu ihrer Klugheit, ihrer […]

Jugend schreibt Gedichte 2020

Wir kennen schon die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Die Einzelheiten bald auf unserer Webseite. Die Jury debattierte in diesem Jahr in zwei Gruppen, mit Abstand, aber mit großer Freude.     Hier die Übersetzung von Marta Pyka aus Jelenia Góra. „Die Pfütze“ (Kałuża) Wisława Szymborska Ich erinnere mich gut an diese Angst […]

Unterricht Online

Liebe Eltern im Zusammenhang mit den anhaltenden Beschränkungen im Rahmen des Coronavirus findet der Unterricht seit drei Wochen online statt. Unsere Lehrer nutzen hauptsächlich die App ZooM und die Kinder können am Unterricht per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Leider sind wir durch die Beschlüsse des Berliner Senates eingeschränkt und wissen nicht, wie lange die […]

Theater „Bez Paniki“

Neben dem PTS „Oświata“ gibt es das Kinder- und Jugendtheater „Bez Paniki“ (Ohne Panik). Die Vorstellungen des „Bez Paniki“ sind nicht nur Teil der Veranstaltungen des PTS „Oświata“, sondern finden auch an verschiedenen Berliner Theaterbühnen statt. Seit der Gründung der Theatergruppe wurden schon mehrere Theaterstücke aufgeführt, die ein Highlight der polnischen Kulturveranstaltungen in Berlin und […]

Die Mitglieder des PSV „Oświata“

Die Mitglieder des PSV „Oświata“ sind: Schüler, die am Polnischunterricht und an der Theater-AG teilnehmen. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist, dass man sich mit den Teilnahmebedingungen vertraut macht, diese schriftlich beim Lehrer anerkennt und das Zahlen des Mitgliedbeitrags. Den Antrag mit den Teilnahmedingungen bekommen die Schüler vom Lehrer in den jeweiligen Lehrstandorten. Den Antrag und […]

Oświata während der Pandemie

Sehr geeherte Damen und Herren, im Hintergrund der Beschlüsse des Berliner Senates sowie zu unserer gemeinsamen Sicherheit werden bis zum 19.04.2020 keine Unterrichtstunden stattfinden. Dem zufolge werden auch die Termine zum vereinsinternen Gedichtwettbewerb „Posłuchaj mnie“ sowie die Mitgliederhauptversammlung PTS Oświata verschoben. Über die neuen Termine zu diesen Veranstaltungen werden wir Sie schnellstmöglich informieren. Für eventuelle […]