Die Mumins
Wenn dir ein Ziegelstein auf den Fuß fällt Und du kein Polnisch sprichst, Weißt du nicht was du sagen sollst
Wenn dir ein Ziegelstein auf den Fuß fällt Und du kein Polnisch sprichst, Weißt du nicht was du sagen sollst
– so motivierten Schüler aus Spandau andere dazu, die Städte in Polen zu besichtigen, aus denen ihre Eltern stammen. Selbstgefertigte bunte Werbeplakate, die am heutigen Tag an der Tafel hingen, waren der Anfang einer spannenden Unterrichtsstunde. Die Schüler luden zu einer wunderbaren Reise durch polnische Städte ein und bewiesen damit, wie viel sie über Polen, […]
Am Freitag, den 9. Oktober 2020 ist Joanna Trümner, ein langjähriges Mitglied des PTS „Oswiata“, Preisträgerin des Preises „Najlepsi z Najlepszych“ (polnisch für: Die Besten der Besten) 2019, ein wundervoller Mensch und Freund, von uns gegangen. Mit Joannas Nächsten sind wir im Schmerz verbunden. In den Gedanken stehen wir mit euch in diesen schweren Zeiten.
Drei Wochen lang wurde in unserem Büro das neueste Theaterstück von Przemyslaw Wojcieszka „Scenariusz dla trzech aktorek“ (Szenario für drei Schauspielerinnen) geprobt. Gestern waren wir auf der Premiere in der Kulturmarkthalle. Es war Dynamit! Wir empfehlen wärmstens, bei einer neuen Gelegenheit diese wunderbare Vorstellung anzuschauen. Wir gratulieren den Autoren recht herzlich zu ihrer Klugheit, ihrer […]
Unseren Grenzen geht es jetzt dank Corona wieder sehr gut. Aber die Schlacht um eine neue Wirklichkeit wird bald beginnen. Ein Blick aus meinem Fenster in Breslau. Feuilleton von Olga Tokarczuk können Sie online in Frankfurter Allgemeine Zeitung (1.04.2020) lesen. Reihe „Mein Fenster zur Welt“
Die Mitglieder des PSV „Oświata“ sind: Schüler, die am Polnischunterricht und an der Theater-AG teilnehmen. Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist, dass man sich mit den Teilnahmebedingungen vertraut macht, diese schriftlich beim Lehrer anerkennt und das Zahlen des Mitgliedbeitrags. Den Antrag mit den Teilnahmedingungen bekommen die Schüler vom Lehrer in den jeweiligen Lehrstandorten. Den Antrag und […]
Sehr geeherte Damen und Herren, im Hintergrund der Beschlüsse des Berliner Senates sowie zu unserer gemeinsamen Sicherheit werden bis zum 19.04.2020 keine Unterrichtstunden stattfinden. Dem zufolge werden auch die Termine zum vereinsinternen Gedichtwettbewerb „Posłuchaj mnie“ sowie die Mitgliederhauptversammlung PTS Oświata verschoben. Über die neuen Termine zu diesen Veranstaltungen werden wir Sie schnellstmöglich informieren. Für eventuelle […]
POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V SATZUNG § 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen: POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Gerichtsstand ist Berlin. § 2. Zwecke des Vereins 1. Die Förderung der Erziehung, Volks- und […]
Der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin e.V. ist eine apolitische Organisation. Seit mehr als dreißig Jahren trägt sie dazu bei, die polnische Kultur und die Liebe zu unserem Land zu verbreiten, indem wir Kindern und Jugendlichen die polnische Sprache beibringen, zahlreiche Wettbewerbe zur polnischen Literatur, Tradition und Geschichte veranstalten und Bildungsausflüge nach Polen organisieren. Wir […]
Am 9. Januar 2020 fand im Rathaus Reinickendorf auf dem Neujahrskonzert die Gala „Najlepszy z Najlepszych“ statt, die der Polnischen Rat organisierte. Während des Konzertes wurden die Preise für die Gewinner der Gala „Najlepszy z najlepszych“ vergeben. Besondere Ehre wurde in diesem Jahr der Vorsitzenden des Schulvereins PTS „Oswiata“ Barbara Rejak zu teil. Sie […]
Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte Olga Tokarczuk unter dem Pseudonym Natalia Borodin erste Geschichten. Später studierte sie Psychologie und arbeitete als Psychotherapeutin, beschloss jedoch, sich gänzlich ihrer Leidenschaft zu widmen, nämlich dem Schreiben. 40 Jahre nach dem jugendlichen Debut und ein Vierteljahrhundert nach Herausgabe der ersten Werke, erhielt Olga Tokarczuk die höchste Auszeichnung in […]
Am Sonntag, den 22.04.2018 fand im Restaurant „PREMA“ in der Wundstr. 9 in Berlin-Charlottenburg eine Mitgliedervollversammlung von PTS „Oświata“ statt. Nach dem Bekanntgeben des zur Auswahl stehenden neuen Vorstands wurden folgenden Personen einstimmig gewählt: – Barbara Rejak – Vorstandsvorsitzende – Jakub Nowak – Vizevorstandsvorsitzender – Dorota Sowinski – Vizevorstandsvorsitzende – Anna Jas – Sekretärin – […]
Aufgrund der Ähnlichkeit der Namensgebung der polnischen Organisationen informieren wir, dass der PSV „Oświata“ nicht am 30.1.2018 dem Bund der Polen in Deutschland (Związek Polaków w Niemczech) beigetreten ist.