Informacja dla uczniów z Kreuzbergu

Zajęcia w szkole przy Brandenburger Tor są jednorazowo przełożone z czwartku 27.06 na WTOREK 25.06. Godzina i numer sali pozostają bez zmian. Jednocześnie informujemy, że w związku z tym, iż zajęcia w tej szkole wznowione zostały dopiero na początku czerwca, zapraszamy uczniów na lekcje jeszcze do 11 lipca.

Spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej

We wtorek, 𝟏𝟖 𝐜𝐳𝐞𝐫𝐰𝐜𝐚 2024 roku  w Ambasadzie RP w Berlinie odbyło się spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej, dotyczące języka polskiego. W spotkaniu prowadzonym przez Ambasadora Dariusza Pawłosia uczestniczyła między innymi dyrektor Instytutu Rozwoju Języka Polskiego, Dr.Urszula Starakiewicz-Krawczyk. Rozmawiano głównie o wsparciu nauczania języka polskiego jako ojczystego w systemie pozaszkolnym poprzez fundusz, którego operatorem jest Centrum […]

Gipfeltreffen

Gestern (14. Juni) besuchte uns der Leiter des Berliner Büros von KoKoPol, Dr. Erik Malchow, im Büro des Oświata e.V.Wir sprachen über unsere Aktivitäten, den außerschulischen Unterricht und gemeinsame Projekte. Das Treffen war nicht nur interessant, sondern auch sehr ergebnisreich. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei KoKoPol für die Finanzierung unserer Schule […]

Theater „Bez Paniki“

Am Sonntag, den 26. Mai 2024, trat das Oświatatheater „Bez Paniki“ im Rahmen des Polonia-Tages auf der Bühne am Rathaus Reinickendorf auf. Die jungen Schauspieler gaben eine fantastische Vorstellung. Man kann sehen, dass sie sich mit jeder Aufführung sicherer auf der Bühne fühlen. Die Aufführung mit dem Titel „Smoki i Potwory“ (Drachen und Monster) unter […]

Klasse in Kreuzberg

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine Klasse in Kreuzberg wiedereröffnen werden. Der Unterricht findet donnerstags ab 16.15 Uhr in der Grundschule am Brandenburger Tor, Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin im Raum 303 statt. Wir laden Kinder ab dem Alter von 6 Jahren ein.

Treffen mit der polnischen Delegation

Am 6. Mai 2024 fand im Polnischen Institut in Berlin ein Treffen zwischen einer Delegation von Senatoren, der Abgeordneten Frau Kinga Gajewska und Frau Dr. Urszula Starakiewicz-Krawczyk (Direktorin des Instituts St. Maximilian Maria Kolbe für die Entwicklung der polnischen Sprache) und Vertretern von Polen in Deutschland statt. Der Senat war vertreten durch: Beniamin Godyla, Halina […]

Tag der polnischen Flagge

Der 2. Mai ist nicht nur der Tag der polnischen Gemeinden und der Polen im Ausland, sondern auch der Tag der Flagge der Republik Polen. Auf Anregung des polnischen Konsuls in Berlin, Herrn Adam Borkowski, haben unsere Schüler ein Gedicht von Konstanty Ildefons Galczynski mit dem Titel „Pieśn o fladze“ (dt. „Lied über die Flagge“) […]

Majówka

Das erste Maiwochenende war aufregender, als wir gedacht hatten. Es begann mit dem Samstagsfest in Marzahn-Hellersdorf. Bereits um 11 Uhr hatten wir Spaß mit den Kindern auf einer Veranstaltung, die im Schlosspark Biesdorf statt fand. Die Einladung zur Teilnahme an diesem Fest erhielten wir persönlich von der Bezirksbürgermeisterin Frau Nadja Zivkovic. Das Interesse an unserer […]

Erestes Wochenende im Mai

Es wird wahrscheinlich ein sehr aufregendes Wochenende werden! Bereits am Samstag laden wir Sie zu unserem Stand auf dem Blütenfest in Marzahn-Hellersdorf ein. Wir erzählen Ihnen gerne, wie unsere Vereinsaktivitäten aussehen. Für die jüngeren Teilnehmer an den Feierlichkeiten haben wir künstlerische Aktivitäten vorbereitet. Es werden auch Freiwillige von WOŚP Berlin dabei sein. Besuchen Sie zwischen […]

Treffen in Potsdam msSchülern einer polnischen Schule in Riga

Am 29. April kam eine Jugendgruppe aus Lettland von der polnischen Ita-Kozakiewicz-Mittelschule in Riga nach Berlin. Rund 360 Schüler aus polnischen, russischen, lettischen und ethnisch gemischten Familien besuchen diese Schule. Organisiert wurde die Reise von der Lehrerin Irena Kondratjuk, die es ihren Schülern ermöglichte, bis Freitag, den 3. Mai, Berlin und Brandenburg kennen zu lernen. […]

Ich stelle mir gerne vor

„Ich stelle mir gerne vor“ ist der Titel eines Gedichts, das Irena Bobowska am 24. Dezember 1941 schrieb und das als Einleitung zum Workshop diente, der für die Schüler der Abschlussklasse des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin veranstaltet wurde. Der Workshop ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen unserem Verein und der Ambasada Polek e.V. […]

XIII Międzyszkolny Konkurs Recytatorski „Posłuchaj mnie“ rozstrzygnięty

Już po raz 13 spotkaliśmy się na Finale Międzyszkolnego Konkursu Recytatorskiego „Posłuchaj mnie„. Tym razem gościliśmy na scenie Katharina-Heinroth-Grundschule. W tym roku honorowy patronat nad konkursem objęła żona Ambasadora RP w Republice Federalnej Niemiec, ANNA PAWŁOŚ, która razem z Konsulem Adamem Borkowskim wysłuchała razem z nami wszystkich uczestników konkursu. Konkurs rozpoczęła Monika Presz z berlińskiego […]

XII Międzynarodowy Konkurs Literacki „Młodzież pisze wiersze“

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe junge Menschen, mit großer Freude kündigen wir den diesjährigen Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ an. Diejenigen, die diese Nachricht lesen und über 19 Jahre alt sind, antworten bitte unter der Überschrift „Już nie młodzież” und schreiben Sie ein paar Sätze darüber, was in Ihrem Leben im letzten Jahr geschehen ist. […]

Scroll Up