XII. Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“, Präsentation der Gewinne

Wir möchten Sie sehr herzlich zur Gala der Präsentation der Gewinner des XII. Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“ einladen, die am Samstag, den 21.09.2024 um 17 Uhr im Haus für Poesie, Knaackstraße 97 in der Kulturbrauerei, stattfinden wird. Dieses Jahr werden wir besondere Gäste haben. Seit 12 Jahren veranstalten wir den Wettbewerb gemeinsam mit dem Verein […]

1 . September, 85. Jahrestag des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs

Am 1. September nahmen wir traditionell an der Kranzniederlegung auf dem Britischen Soldatenfriedhof in Berlin teil. Hier sind neben vielen britischen Soldaten auch fünf polnische Flieger begraben, die im Geschwader 300 gekämpft hatten. An der Zeremonie nahmen der Geschäftsträger a.i. Jan Tombiński, die polnische Konsulin Marzena Kępowicz, Berlins Bürgermeister Kai Wegner, Dr. Dietmar Woidke, Vertreter […]

Schuljahr 2024/ 2025

Am Montag, den 2. September, hat das Schuljahr in Berlin und Brandenburg begonnen. Bei uns beginnt der Unterricht traditionell eine Woche später, am 9. September. Alle aktuellen Adressen und Unterrichtszeiten können Sie unter Schule – unsere Lernpunkte einsehen.  Wir laden Kinder ab 5 Jahren ein, die polnische Sprache zu lernen und sich mit Polen zu […]

Lernpunkte

Wir laden herzlich zum Unterricht in Berlin und Brandenburg (Potsdam, Nauen, Ludwigsfelde) und online ein. Der Unterricht findet einmal pro Woche, montags bis donnerstags, am Nachmittag statt. Kinder aller Altersgruppen sind herzlich willkommen – in den Klassen von der Kindergartengruppe, über Schulkinder- bis hin zu Zertifikatsklassen. Um mit der Teilnahme am Unterricht zu beginnen, bringen […]

Bevor wir in die Ferien fahren

Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Bevor wir uns jedoch auf den Weg machen, möchte ich allen für ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2023/2024 danken. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, eine große Verbeugung vor Ihnen. Danke, dass Sie Ihre Kinder immer wieder motivieren, Polnisch zu lernen. Wir alle wissen, wie wichtig dies ist, […]

Ferienwünsche

Ferienwünsche Allen Mitgliedern von Oświata, den Älteren, den Jüngeren und den ganz Neuen, wünschen wir vom Frühstück bis zum Abendbrot tolle Ferien. Ab 17.08.2020 beginnt das Schuljahr 2020/2021 im PTS Oświata. Wir wissen noch nicht, ob es uns gelingt, in die Schulen zurückzukehren, aber zur Zeit sieht es danach aus. HURRA!!! Auf Wiedersehen im August […]

Feierliche 35. Vergabe der Zeugnisse

Am Samstag, den 29. Juni 2024, fand in der Aula der Katharina Heinroth Grundschule die feierliche 35. Abschlussfeier für das Schuljahr 2023/2024 statt. An der Zeremonie nahmen Jan Pastwa, Generalrat des Bildungsministeriums, Konsul Adam Borkowski, die akademische Leiterin von KoKoPol, Magdalena Telus, und Liliana Barejko Knops, Präsidentin des Verbands für Polnischlehrer und Pädagogen in Deutschland, […]

Jubiläumsveranstaltung, Teil I

Ein sehr intensives Wochenende liegt hinter uns, denn wir hatten unser Jubiläumsjahr des polnischen Schulvereins „Oświata“ e.V. in Berlin. Die Feierlichkeiten standen unter der Ehrenschirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen in Deutschland, Dariusz Pawloś, und der Beauftragten des Senats von Berlin für Partizipation, Integration und Migration und für Polonia, Katarzyna Niewiedział. Am Freitag, den 28. […]

35. Schuljahresende des PTS „Oswiata“

Der Vorstand des Polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin lädt zum 35. Schuljahresende ein. In diesem Jahr werden wir noch festlicher feiern als sonst. Nicht nur weil unser Fest unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Polen, Dariusz Pawłoś, und Katarzyna Niewiedział, der Beauftragten des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration, und der Polonia, steht. […]

Informacja dla uczniów z Kreuzbergu

Zajęcia w szkole przy Brandenburger Tor są jednorazowo przełożone z czwartku 27.06 na WTOREK 25.06. Godzina i numer sali pozostają bez zmian. Jednocześnie informujemy, że w związku z tym, iż zajęcia w tej szkole wznowione zostały dopiero na początku czerwca, zapraszamy uczniów na lekcje jeszcze do 11 lipca.

Spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej

We wtorek, 𝟏𝟖 𝐜𝐳𝐞𝐫𝐰𝐜𝐚 2024 roku  w Ambasadzie RP w Berlinie odbyło się spotkanie Polonijnej Rady Konsultacyjnej, dotyczące języka polskiego. W spotkaniu prowadzonym przez Ambasadora Dariusza Pawłosia uczestniczyła między innymi dyrektor Instytutu Rozwoju Języka Polskiego, Dr.Urszula Starakiewicz-Krawczyk. Rozmawiano głównie o wsparciu nauczania języka polskiego jako ojczystego w systemie pozaszkolnym poprzez fundusz, którego operatorem jest Centrum […]

Scroll Up