Theater „Bez Paniki“ sucht …

Sehr geehrte Damen und Herren, das Theater „Bez Paniki“ sucht derzeit dringend einen geeigneten Ort für Proben. Diese werden nur samstags stattfinden und für gewöhnlich vier Stunden dauern. Wenn Sie uns einen Ort vorschlagen können, wenden Sie sich bitte an Katarzyna Pelikan, Tel: 0176 66678177 oder Przemysław Walkowicz , Tel: 0175 9360563

Literatur – wettbewerb 2020

Liebe Schüler, liebe Lehrer, hiermit laden wir Euch herzlich zum diesjährigen Literaturwettbewerb „Jugendliche schreiben Gedichte“ ein.   Wir wissen, daß Ihr derzeit von den Unterrichtsstunden befreit seid und dass unsere Informationen, die wir zu den Sekretariaten der Schulen gesendet haben, Euch nicht erreichen konnten. Aber vielleicht wird sich einer von Euch unsere E-mail durchlesen und […]

VIII. Internationaler Literaturwett – bewerb:

Wir laden alle Kinder und Jugendliche zu unserem diesjährigen Wettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ ein.   POLin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. und Polnischer Schulverein „Oświata” in Berlin laden ein zum VIII. Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“: I. Schreibe ein eigenes Gedicht in polnischer Sprache, zu einem Thema, das dir wichtig ist. Alterskategorien: a) bis 14 Jahre […]

Willkommen

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und bieten Unterricht der polnischen Sprache für Kinder und Jugendliche in Berlin an. Durch den Sprachunterricht sowie zahlreiche Bildungs- und Kulturveranstaltungen pflegen wir die Kultur und die Traditionen unseres Herkunftslandes.   Wir unterrichten in Berlin jährlich ca. 300 Kinder. Der Unterricht wird durch hochqualifizierte Lehrkräfte mit pädagogischer Hochschulausbildung durchgeführt. Unter […]

Rezitationswettbewerb – eine kurze Gesichte

Als wir am 14. März 2009 den Rezitationswettbewerb zu Ehren des 200. Geburtsjahres und 160. Todesjahres des Juliusz Słowacki veranstaltet haben, dachten wir nicht, dass sich der Wettbewerb einer so hohen Beliebtheit erfreuen wird. Gemäß den Rahmenbedingungen musste jeder Schüler zwei Gedichte seiner Wahl aussuchen und in der älteren Gruppe war davon ein Gedicht des […]

Theater „Bez Paniki“ 2019/2020

Das Theater „Bez Paniki“ lädt Kinder ein zur Theater AG , die jeden Samstag von 11-14 Uhr im Büro des Schulvereins PTS „Oświata“ in der Lichtenrader Str.42 , 12049 Berlin stattfindet. Zum Programm gehören: °  Atem- und Diktionsübung °  wie man sich auf der Bühne bewegt °  grundlegende Aufgaben des Schauspielers °  Textinterpretation °  Wie […]

Satzung PSV „Oświata“ (24.9.2017)

POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V   SATZUNG § 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gerichtsstand 1. Der Verein führt den Namen: POLNISCHER SCHULVEREIN „OSWIATA“ IN BERLIN e.V. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin. 2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Gerichtsstand ist Berlin. § 2. Zwecke des Vereins 1. Die Förderung der Erziehung, Volks- und […]

Die Schülerschaft des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin

Wenn über polnische Bildungsorganisationen geschrieben wird, rücken häufig ihre Geschichten, Organisationsstrukturen, Handlungsfelder sowie Schwierigkeiten und Erfolge in den Vordergrund. Wesentlich seltener wird über die Grundlage ihrer Arbeit, nämlich über die Schülerinnen und Schüler, berichtet. Die Schülerschaft von PSV „Oświata“ besteht aus jungen Menschen im Alter von drei Jahren bis hin zur Volljährigkeit. Sie bilden nicht […]

Wir gratulieren Olga Tokarczuk direkt vom Dach der Welt

Im Alter von 17 Jahren veröffentlichte Olga Tokarczuk unter dem Pseudonym Natalia Borodin erste Geschichten. Später studierte sie Psychologie und arbeitete als Psychotherapeutin, beschloss jedoch, sich gänzlich ihrer Leidenschaft zu widmen, nämlich dem Schreiben. 40 Jahre nach dem jugendlichen Debut und ein Vierteljahrhundert nach Herausgabe der ersten Werke, erhielt Olga Tokarczuk die höchste Auszeichnung in […]

Jubileuszowe Zakończenie Roku Szkolnego 2018/2019 – relacja

Am 15. Juni 2019 fanden in der Aula des Marie Curie Gymnasiums die Schulabschlussfeier des Schuljahrs 2018/19 sowie das 30. Jubiläum der Wiedergründung des PTS „Oświata“  statt. In diesem Jahr wird die 30. Zeugnisvergabe in außergewöhnlicher Atmosphäre stattfinden! Aus diesem Grund haben wir besondere Ehrengäste zu uns eingeladen – darunter das Botschaftspersonal der Republik Polen, […]