Walne Zgromadzenie Członków 2025

W sobotę 22 marca odbyło się Walne Sprawozdawcze Zebranie Członków Polskiego Towarzystwa Szkolnego Oświata. Zebranie prowadziła Karolina Małolepszy, zastępczyni Przewodniczącego Oświaty. Podczas spotkania mieliśmy możliwość wysłuchania sprawozdań z działalności Towarzystwa w 2024 roku, Jakuba Nowaka, Izabeli Mischke i Iwony Hermann.  Wysłuchaliśmy również sprawozdania Komisji Rewizyjnej, które przedstawiła Elżbieta Guderska-Pociecha. Jakub Nowak powiedział między innymi: Rok […]

16. SCHULFINALE DES REZITATIONSWETTBEWERBS „Höre mir zu“

Am Samstag, den 15. März 2025, fand das Finale des 16. Rezitationswettbewerbs „Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) in der Katharina-Heinroth-Grundschule statt. Der diesjährige Wettbewerb steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft der Konsulin der Republik Polen in Berlin, Marzena Kępowicz. In diesem Jahr nahm eine Rekordzahl von Schülern am Wettbewerb teil. Die 65 Teilnehmer im Alter […]

Treffen mit der Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“ (dt. für Flora und die Tiere), Magdalena Tomsik

Die Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“, Magdalena Tomsik, hat unsere Pankower Schüler besucht. Gemeinsam mit den Kindern sprach sie darüber, was Bücher und Geschichten sind und warum sie wichtig sind. Anhand von Fragen unterhielten sich die Kinder darüber, wie Geschichten dazu beitragen, unsere Gefühle und Erfahrungen auszudrücken. Sie sprachen über verschiedene Formen von Geschichten […]

21 lutego- ​​​Międzynarodowy Dzień Języka Ojczystego/21.Februar Internationaler Tag der Muttersprache

Z okazji ​Międzynarodowego Dnia Języka Ojczystego, przedstawiamy Wam piosenkę Piosenkum Profanum „Lubię po polsku“. Ciekawi jesteśmy, czy tym razem znajdzie się śmiałek, który odważy się zaśpiewać tę piosenkę z równie wyraźną dykcją…​Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache präsentieren wir Ihnen den Piosenkum Profanum Song „I like it in Polish“. Wir sind gespannt, ob es dieses […]

Marian Turski ist gestorben

Marian Turski ist am 18. Februar 2025 verstorben. Der Auschwitz-Überlebende war Historiker, Journalist, Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates und Mitbegründer des Jüdischen Museums POLIN in Warschau. „Er hat sein ganzes Leben dem Kampf für die Erinnerung und die Menschenwürde gewidmet. Er warnte uns vor Gleichgültigkeit, verharmlosenden Äußerungen von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Verachtung des Andersseins. Er hat […]

„Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) 2025

Wir möchten alle Schüler des Oświata einladen, am 16. Schulgedichtswettbewerb „Posłuchaj mnie”, teilzunehmen. Die Finalisten aus den einzelnen Standorten haben die Möglichkeit, ihr Können beim Schulfinale, das am 15. März um 13.00 Uhr in der Katharina Heinroth Grundschule stattfinden wird, zu präsentieren. Die nächste Etappe wird das 14. Schulübergreifende Finale des Wettbewerbs sein, zu dem […]

Polnisches Karnevalskonzert

Am Freitag, den 24. Januar, fand in der Botschaft der Republik Polen ein Karnevalskonzert statt, um die Eröffnung des neuen Botschaftsgebäudes zu feiern. Die Veranstaltung wurde von Botschafter Jan Tombinski mit den Worten eröffnet: „Ich heiße Sie herzlich willkommen in diesem spektakulären Innenraum, auf den Sie 25 Jahre lang gewartet haben. Eine Woche nach der […]

33. WOŚP Finale in Berlin

Bereits zum 33. Mal spielt an diesem Wochenende das große Orchester der guten Herzen. Die Berliner WOŚP-Zentrale ist wieder beim polnischen Schulverein Oświata in Berlin registriert. Viele unserer Lehrer und Vorstandsmitglieder sind Freiwillige des WOŚP Berlin. Wir laden Sie ein, die diesjährige Sammlung zu unterstützen – wir spielen für die pädiatrische Onkologie und Hämatologie.Unser Finale […]

Technische Probleme

In den letzten Wochen gab es technische Probleme mit dem Telefon und dem Internet im Haus, in dem sich das Oświata-Büro befindet. Infolgedessen arbeitet das Büro teilweise im Home-Office-Modus. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, uns zu erreichen, wenden Sie sich bitte an Izabela Mischke, Tel. 01732199074, oder per E-Mail an oswiataberlin@web.de.

Finanzierung des Oświata e.V. 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir erneut eine Förderung des Zentrums für Kompetenz und Koordination der polnischen Sprache – KoKoPol – aus Mitteln des Auswärtigen Amtes erhalten haben. Wie beantragt, wird das Geld für Honorare der Lehrer des polnischen Schulvereins Oświata in Berlin und für Unterrichtsgebühren verwendet. Wir danken KoKoPol für das […]

Aktive Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Flüchtlingsgeschichte an der Gesellschaft

Dank der Unterstützung des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin war es möglich, Workshops für Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationserfahrung zu organisieren. Die Themen der Treffen, die zeitgleich in verschiedenen Sprachen stattfanden, umfassten Fragen der Einbindung von Menschen mit einer solchen Geschichte in verschiedene Aspekte des gesellschaftspolitischen Lebens. Der Workshop war praxisorientiert – die Teilnehmer […]

Weihnachtstreffen

Das traditionelle Weihnachtstreffen fand am 14. Dezember im Büro des Oświata e.V. statt. Aufgrund der Tatsache, dass das Jahr 2024 mit vielen Veranstaltungen außergewöhnlich voll war, beschlossen wir, den Abend ausschließlich in unserer eigenen Gesellschaft zu verbringen. Es war freundschaftlich und lecker und die Gespräche gingen bis in die Nacht hinein. Vielen Dank an alle […]

Scroll Up