Konstytucja 3 Maja

Konstytucja 3 Maja została uchwalona w 1791 roku przez Sejm Rzeczypospolitej Obojga Narodów – czyli Polski i Litwy. Był to pierwszy taki dokument w Europie i drugi na świecie, po konstytucji Stanów Zjednoczonych. Konstytucja miała pomóc w naprawie państwa. Wprowadzała nowe prawa, które miały sprawić, że Polska będzie sprawiedliwsza i silniejsza. Ograniczała władzę króla, chroniła […]

Życzenia z okazji Dnia Polonii i Polaków za Granicą

Drogie Członkinie i Członkowie Polskiego Towarzystwa Szkolnego „Oświata” w Berlinie, drodzy Polonusi, z okazji Dnia Polonii i Polaków za Granicą oraz Dnia Flagi RP – czyli naszego małego polonijnego święta, przesyłam Wam serdeczne życzenia! Dziękuję Wam za to, że z niegasnącym zapałem niesiecie polskość przez berlińskie ulice, sale lekcyjne i domowe kuchnie (gdzie pierogi, jak […]

XIII. Internationaler Literarischer Wettbewerb „Młodzież pisze wiersze” (Jugend schreibt Gedichte)

Der Polnische Schulverein Oświata in Berlin und der Verein POlin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. laden Kinder und Jugendliche herzlich zur Teilnahme am 13. Internationalen Literaturwettbewerb „Jugend schreibt Gedichte“ ein. Wir erwarten die Einsendungen bis zum 30. Mai 2025. WIR LADEN DICH EIN! Literarischer Wettbewerb 2025 Konkurs literacki 2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 22. März, fand die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des polnischen Schulvereins Oświata e.V. statt. Die Sitzung wurde von Karolina Małolepszy, stellvertretende Vorsitzende des Oświata, geleitet. Während des Treffens hatten wir Gelegenheit, Berichte über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 von Jakub Nowak, Izabela Mischke und Iwona Hermann zu hören. Wir hörten auch […]

16. SCHULFINALE DES REZITATIONSWETTBEWERBS „Höre mir zu“

Am Samstag, den 15. März 2025, fand das Finale des 16. Rezitationswettbewerbs „Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) in der Katharina-Heinroth-Grundschule statt. Der diesjährige Wettbewerb steht unter der ehrenamtlichen Schirmherrschaft der Konsulin der Republik Polen in Berlin, Marzena Kępowicz. In diesem Jahr nahm eine Rekordzahl von Schülern am Wettbewerb teil. Die 65 Teilnehmer im Alter […]

Treffen mit der Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“ (dt. für Flora und die Tiere), Magdalena Tomsik

Die Autorin des Buches „Flora i zwierzaczki“, Magdalena Tomsik, hat unsere Pankower Schüler besucht. Gemeinsam mit den Kindern sprach sie darüber, was Bücher und Geschichten sind und warum sie wichtig sind. Anhand von Fragen unterhielten sich die Kinder darüber, wie Geschichten dazu beitragen, unsere Gefühle und Erfahrungen auszudrücken. Sie sprachen über verschiedene Formen von Geschichten […]

21 lutego- ​​​Międzynarodowy Dzień Języka Ojczystego/21.Februar Internationaler Tag der Muttersprache

Z okazji ​Międzynarodowego Dnia Języka Ojczystego, przedstawiamy Wam piosenkę Piosenkum Profanum „Lubię po polsku“. Ciekawi jesteśmy, czy tym razem znajdzie się śmiałek, który odważy się zaśpiewać tę piosenkę z równie wyraźną dykcją…​Anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache präsentieren wir Ihnen den Piosenkum Profanum Song „I like it in Polish“. Wir sind gespannt, ob es dieses […]

Marian Turski ist gestorben

Marian Turski ist am 18. Februar 2025 verstorben. Der Auschwitz-Überlebende war Historiker, Journalist, Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates und Mitbegründer des Jüdischen Museums POLIN in Warschau. „Er hat sein ganzes Leben dem Kampf für die Erinnerung und die Menschenwürde gewidmet. Er warnte uns vor Gleichgültigkeit, verharmlosenden Äußerungen von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Verachtung des Andersseins. Er hat […]

„Posłuchaj mnie” (dt. Hör mir zu) 2025

Wir möchten alle Schüler des Oświata einladen, am 16. Schulgedichtswettbewerb „Posłuchaj mnie”, teilzunehmen. Die Finalisten aus den einzelnen Standorten haben die Möglichkeit, ihr Können beim Schulfinale, das am 15. März um 13.00 Uhr in der Katharina Heinroth Grundschule stattfinden wird, zu präsentieren. Die nächste Etappe wird das 14. Schulübergreifende Finale des Wettbewerbs sein, zu dem […]

Polnisches Karnevalskonzert

Am Freitag, den 24. Januar, fand in der Botschaft der Republik Polen ein Karnevalskonzert statt, um die Eröffnung des neuen Botschaftsgebäudes zu feiern. Die Veranstaltung wurde von Botschafter Jan Tombinski mit den Worten eröffnet: „Ich heiße Sie herzlich willkommen in diesem spektakulären Innenraum, auf den Sie 25 Jahre lang gewartet haben. Eine Woche nach der […]

33. WOŚP Finale in Berlin

Bereits zum 33. Mal spielt an diesem Wochenende das große Orchester der guten Herzen. Die Berliner WOŚP-Zentrale ist wieder beim polnischen Schulverein Oświata in Berlin registriert. Viele unserer Lehrer und Vorstandsmitglieder sind Freiwillige des WOŚP Berlin. Wir laden Sie ein, die diesjährige Sammlung zu unterstützen – wir spielen für die pädiatrische Onkologie und Hämatologie.Unser Finale […]

Technische Probleme

In den letzten Wochen gab es technische Probleme mit dem Telefon und dem Internet im Haus, in dem sich das Oświata-Büro befindet. Infolgedessen arbeitet das Büro teilweise im Home-Office-Modus. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, uns zu erreichen, wenden Sie sich bitte an Izabela Mischke, Tel. 01732199074, oder per E-Mail an oswiataberlin@web.de.