Die 3. Auflage des Kalligraphie-Wettbewerbs „Mistrz Kaligrafii“ ist beendet!

In diesem Jahr fiel es uns besonders schwer, die besten Beiträge auszuwählen, da das Niveau der von unseren Schülern eingereichten Arbeiten von Jahr zu Jahr steigt, was für uns ein großer Ansporn ist, weiter an dem Wettbewerb zu arbeiten. Während der Vorrunden haben wir mit großer Zufriedenheit das Engagement der Schüler beobachtet. Wie wir wissen, erlaubt uns die heutige digitalisierte Welt nur noch selten, unsere Hände für die Handschrift einzusetzen. Die Mühe, die sich vor allem die jüngsten Schüler gemacht haben, um Buchstaben akribisch zu kombinieren, verdient wirklich Anerkennung. Wir möchten allen, die sich dieser schwierigen Aufgabe gestellt haben, unsere Anerkennung aussprechen.

Es ist erwähnenswert, dass eine Rekordzahl von Schülern an dieser Ausgabe teilgenommen hat. Nicht weniger als 102 Schüler haben an der ersten Stufe teilgenommen! Die Auswahl der Teilnehmer an der zweiten Stufe war eine große Herausforderung für den Wettbewerbsausschuss. Unter so vielen ausgezeichneten, meisterhaften Arbeiten war es fast unmöglich, einige wenige auszuwählen. Daher wurde in diesem Jahr einer weitaus größeren Anzahl von Schülern die Chance gegeben, an den weiteren Ausscheidungsrunden teilzunehmen.

In der zweiten Stufe des Wettbewerbs waren neben der allgemeinen Ästhetik, der korrekten Positionierung des Textes auf der Seite oder der Korrektheit der Transkription auch buchstäbliche Details wie die korrekte Schreibweise des Buchstabens „ł“, die Ästhetik von Buchstabenkombinationen und die Korrektheit von Rechtschreibung und Zeichensetzung ausschlaggebend.

Wir haben drei Gewinner in jeder der drei Alterskategorien und es gibt auch eine Auszeichnung, aber wir möchten betonen, dass wir stolz auf jeden Schüler und jede Arbeit sind. Die polnische Rechtschreibung ist extrem schwierig und unsere Kinder, die täglich Deutsch sprechen, haben sie mit Bravour gemeistert.

Wir möchten uns bei den Eltern bedanken, die ihre Kinder in ihren Bemühungen unterstützen, ihre Schrift zu verbessern. Wir wissen, dass dies manchmal mit Zweifeln und Nerven erkauft wird, aber es wird definitiv durch das Endergebnis belohnt.

Wir hoffen, dass künftige Auflagen unseres Wettbewerbs auf ein ähnliches Interesse stoßen werden. Unser Traum ist es, nicht nur die Schüler unseres Vereins einzubeziehen, sondern auch, wie beim Vortragswettbewerb, anderer polnischer Schulen.

Heute hatten wir die Ehre, die Gewinner bekannt zu geben und auszuzeichnen. Die Preise umfassten neben thematischer Literatur auch einen Kalligrafie-Workshop unter der Leitung von Agnieszka Karaś. Als besonderer Gast der Feier war die Konsulin der Republik Polen, Marzena Kępowicz, in Berlin die gemeinsam mit den jungen Meistern der Kalligraphie am Kalligraphie-Workshop teilnahm und anschließend die Preise an den Gewinnern überreichte.

Vielen Dank an die polnische Botschaft in Berlin für die finanzielle Unterstützung, die den Wettbewerb ermöglicht hat.

Werfen Sie einen Blick auf die Fotogalerie.

Karolina Małolepszy

Scroll Up