
Aktive Beteiligung von Menschen mit Migrations- und/oder Flüchtlingsgeschichte an der Gesellschaft
Dank der Unterstützung des polnischen Schulvereins Oświata e.V. in Berlin war es möglich, Workshops für Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationserfahrung zu organisieren. Die Themen der Treffen, die zeitgleich in verschiedenen Sprachen stattfanden, umfassten Fragen der Einbindung von Menschen mit einer solchen Geschichte in verschiedene Aspekte des gesellschaftspolitischen Lebens.
Der Workshop war praxisorientiert – die Teilnehmer lernten konkrete Möglichkeiten kennen, sich in der Gemeinschaft zu engagieren, hatten die Gelegenheit, ihre Zweifel zu diesem Thema anzusprechen und sich mit subjektiven Barrieren auseinanderzusetzen, die ihre aktive Beteiligung behindert haben könnten.
Der Schulverein Oświata e.V. in Berlin, der sich seit Jahren für die Förderung der polnischen Sprache einsetzt, engagiert sich gleichzeitig aktiv für die Entwicklung von Menschen mit Migrationserfahrung und unterstützt deren Integration und gesellschaftliche Aktivität. Der Workshop ist ein weiteres Beispiel für eine Initiative, die die Rolle von Migranten in der Gesellschaft stärkt und zeigt, wie wichtig es ist, interkulturelle Brücken zu bauen.
A.Z