Der Polnische Schulverein Oświata in Berlin

Der polnische Schulverein Oświata in Berlin ist eine unpolitische Organisation. Wir unterrichten gerne alle Kinder und Jugendlichen, die sich an uns wenden, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Die einzige Bedingung ist, dass mindestens ein Elternteil aus Polen stammt. Wir nehmen Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren auf. Derzeit lernen an 18 Standorte unserer Schule in Berlin und Brandenburg und in einer Online-Klasse etwa 350 Schüler. Unter der Aufsicht eines hochqualifizierten 30-köpfigen Kollegiums mit höherer pädagogischer Ausbildung erlernt die junge Generation die polnische Sprache, Grundkenntnisse in Geografie und polnischer Geschichte. Wir bereiten die jungen Menschen auf die Zertifikatsprüfung in Polnisch als Fremdsprache vor.

Der Unterricht beim Oświata e.V. in Berlin findet einmal wöchentlich am späten Nachmittag nach dem Unterricht der deutschen Schule statt und umfasst maximal drei Unterrichtsstunden. Wir führen den Unterricht durch unter Berücksichtigung der Zweisprachigkeit unserer Schüler und suchen nach gemeinsamen kulturellen und sprachlichen Elementen des Wohnsitzlandes und des Landes der Vorfahren. Wir unterstützen die sprachlichen Talente unserer Schüler, indem wir sie ermutigen, an Literatur-, Gedicht- und Rezitationswettbewerben teilzunehmen. Wir fördern die sprachlichen Talente unserer Schülerinnen und Schüler, indem wir sie zur Teilnahme an Literatur-, Gedicht-, Vortrags- und Kalligraphiewettbewerben, an der Olympiade der polnischen Sprache in Deutschland und nicht zuletzt an den Aktivitäten unseres Theaters „Bez paniki“ (dt. ohne Panik). Wir versuchen auch, junge Menschen mit den Grundlagen Polens vertraut zu machen, u.a. durch Exkursionen oder Bildungsaufenthalten in Polen.

Das grundlegende Ziel unserer Arbeit ist es, dass das Polnischlernen den Schülern Freude und Vergnügen macht. Wir wollen, dass sie sich im Unterricht respektieren, verstehen und sicher fühlen. Es ist wichtig, sie davon zu überzeugen, dass Zweisprachigkeit eine ernsthafte Bereicherung ist und dass sie ihnen in der Zukunft greifbare Vorteile bringen und sogar ihre berufliche Laufbahn erleichtern kann. Zu unseren wichtigsten Lernzielen gehören daher:

  • Vermittlung von Fähigkeiten wie: Polnisch verstehen, frei sprechen, lesen und schreiben
  • Schulung in kreativem Denken auf Polnisch
  • Kennenlernen der Grundlagen der polnischen Kultur, Geschichte und Geografie
  • Stärkung des Gefühls der Verbundenheit mit Polen und des Stolzes auf die polnische Herkunft
  • Kennenlernen der Rolle Polens im vereinten Europa

Bei der Erstellung des Lehrplans des Oświata e.V. legen wir grundsätzlich den Rahmenlehrplan für Schüler, die im Ausland polnisch lernen, zugrunde. Der Rahmenlehrplan ist eine verbindliche Richtlinie für alle polnische Schulen im Ausland.

Um an den Aktivitäten teilnehmen zu können, müssen Sie die Unterrichtsbestimmungen lesen, eine schriftliche Erklärung bei der Lehrkraft abgeben und den Mitgliedsbeitrag zahlen.

Die Eröffnung von Klassen in neuen Zweigstellen ist möglich, wenn es mindestens 10 Bewerber für die vorgeschlagene Klasse gibt. Der Beitritt zu einer bestehenden Klasse ist praktisch jederzeit möglich.

Das 1989 von Regina Mikielewicz gegründete Kinder- und Jugendtheater „Bez Panki“ (dt. Keine Panik) gehört zum Oświata e.V.. Derzeit wird es von Edyta Gurda-Jędrasik und Agnieszka Karaś geleitet.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle des Vereins, Lichtenrader Str. 42, 12049 Berlin oder unter der Rufnummer: 030 62608745.

Der Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin wird von KoKoPol aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und vom Institut für Entwicklung der Polnischen Sprache aus Mitteln des polnischen Ministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Wir danken Ihnen sehr

Copyright © 2024 Polnischer Schulverein. Alle Rechte vorbehalten.

Scroll Up