Unsere Lehrer

 

 

 

Kollegium

  • Małgorzata Cieśla, Magister in Vorschul- und Grundschulerziehung, Kinderpädagogin, Montessorilehrerin, Studienabschluss Onlinemarketing. Sie ist Mitglied bei PSV „Oświata“ seit 2015, leitet die Online Gruppe und kümmert sich um die Facebookseite von Oświata.
  • Aleksandra Glodowski, Studienabschluss in Polnischer Philologie, Logopädin. Sie arbeitet seit 2004 in unserem Schulverein. Seit einigen Jahren ist sie Mitglied im Organisationskomitee der Polnischolympiaden in Deutschland sowie in der Prüfungskommission. Am katholischen Gymnasium St. Marien unterrichtet sie das Fach Polnisch als Fremdsprache.
  • Anna Grywalski, Absolventin der Heilpädagogik sowie der Früh- und Vorschulpädagogik an der Universität WSB Merito in Stettin. Sie absolvierte zudem eine Erzieher-Ausbildung in Berlin. Erzieherin in einer Berliner Kita, im PTS „Oświata“ leitet sie Kurse in Spandau für die Jüngsten. Mutter von zwei Kindern. Saxophonistin, Liebhaberin von Kinderliteratur. Seit 2023 mit „Oświata“ verbunden.
  • Magdalena Grzybecka – Szczepańska, Magister der russischen Philologie und Absolventin des pädagogischen Studiums der Jagiellonen-Universität. Lehrerin der polnischen und russischen Sprache. Sie unterrichtet im Lernpunkt Steglitz und Wilmersdorf. Privat liebt sie Bücher, Katzen und Frankreich.
  • Magdalena Grzywińska, Absolventin der Polonistik mit Schwerpunkt Journalistik und eines postgradualen Pädagogikstudiums. Seit 2021 im PTS „Oświata“ tätig, arbeitet sie im Bezirk Hellersdorf.
  • Dorota Hokusz, Absolventin der Universität Łódź, Lehrerin für Polnisch mit zwanzig Jahren Erfahrung im Unterricht an Grundschülern; privat eine Liebhaberin der Poesie von Wislawa Szymborska.
  • Natalia Jaskólska, absolvierte ein Pädagogikstudium mit Spezialisierung auf frühkindliche Bildung in Bezug auf Integration, Revalidierung und oligophrener Pädagogik. Erfahrungen sammelte sie durch Arbeit mit behinderten Kindern sowie als Seminarleiterin für frühkindliche Förderung. Sie arbeitet bei Oświata seit 2020. Sie unterrichtet in den Stadtteil Reinickendorf.
  • Agnieszka Karaś, Diplom-Soziologin (Schwerpunkt psychosoziale Beratung). Ihre berufliche Erfahrung sammelte sie als Ergotherapeutin im Polnischen Verband für Menschen mit geistiger Behinderung in Stettin, wo sie ihre Leidenschaft für Bildung mit Kunst- und Musiktherapie verband. In ihrer Freizeit bildet sie sich im Bereich Umweltbildung weiter und gestaltet analoge Collagen. Seit Januar 2024 beim PTS „Oświata“. Sie unterrichtet in Reinickendorf und Prenzlauer Berg. Seit 2025 Mitgestalterin des „Theater ohne Panik“. Privat Halterin der Tierheimhündin Jaśka.
  • Emilia Kłóś, Absolventin der Universität Wrocław, Kulturwissenschaftlerin, Künstlerin, Kunsttherapeutin. Seit 2023 mit „Oświata“ verbunden. Seit Jahren engagiert in kulturellen und sozialen Projekten. Interessiert sich für Malerei und vegane Küche. Sie leitet Kurse in Steglitz und Friedrichshain sowie den Instagram-Auftritt von „Oświata“.
  • Dorota Kühn, Absolventin der Polonistik mit pädagogischer und textologisch-editorischer Spezialisierung an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń. Zudem absolvierte sie ein postgraduales Studium der Geschichte in Wrocław. Seit 2022 mit „Oświata“ verbunden. Unterricht in Potsdam.
  • Magdalena Lepianka-Nowak, Studienabschluss in Polnischer Philologie, Kulturwissenschaften und Polnisch als Fremdsprache. Mitglied bei Oświata seit 2003. Sie bereitet die Jugendlichen auf die Abschlussprüfung vor. Sie arbeitet als Polnischlektorin und Lehrerin für Polnisch als Mutter- und Fremdsprache.
  • Karolina Małolepszy, Absolventin der Humanistischen Fakultätder Universität Stettin, seit 2019 Lehrerin im PTS „Oświata“ (Klassen 1–3). Unterricht in Tempelhof und Lichtenrade. Hobbys: Kalligraphie, Kunsthandwerk.
  • Sylwia Mazur, absolwentka diagnozy i terapii pedagogicznej oraz oligofrenopedagogiki. Na codzień pracuje zarówno z dziećmi jak i młodymi dorosłymi. Pasjonatka jazdy rowerem i poezji śpiewanej.
  • Magdalena Meisen, absolwentka filologii polskiej o specjalności nauczycielskiej. Dodatkowo ukończyła studia podyplomowe z edukacji wczesnoszkolnej i przedszkolnej. Współpracuje z Oświatą od października 2022 roku.
  • Izabela Maria Mischke, Lehrerin für Grundschulpädogogik, seit 2016 Mitglied bei Oświata und Lehrerin für die Klassen 1 bis 3. Seit 2017 Vorsitzende des Lehrerkollegiums. Sie ist glückliche Mutter zweier Söhne.
  • Dorota Paszylka, Magister der Pädagogik im Bereich Grundschullehre. Im PSV „Oswiata“ seit 2007 als Lehrerin
  • Katarzyna Rękas, Magister der Theologie. Erfahrungen sammelte sie in der Arbeit mit behinderten Kindern und als Religionslehrerin in der Grundschule. Im PSV ,,Oświata,, seit 2024. Privat Mutter von drei Kindern.
  • Magdalena Sarbowska, Absolventin der Germanistik und der polnischen Philologie, sowie Pädagogik mit dem Schwerpunkt Resozialisierung mit spezialisierter Fachberatung. Im PSV „Oświata“ in Berlin arbeitet sie seit 2012. Sie lädt zu ihrem Unterricht in Wedding ein.
  • Jolanta Sawczuk, pädagogische Ausbildung Spezialisierung Erziehungsbetreuung. Seit 2015 arbeitet sie als Vor- und Grundschullehrin bei Oświata. 
  • Grzegorz Szklarczuk, Studienabschluss in Polnischer Philologie in Breslau und oligophrener Pädagogik. Seit 2019 unterrichtet in Potsdam. 
  • Dorota Sowiński, Studienabschluss in Pädagogik, Lehrerin, Bibliothekarin. Bei Oświata seit 2006. Unterrichtet die Klassen 4 bis 6. Sie war mehrere Jahre Vizevorstandsvorsitzende. Hobbies: Geschichte, Musik und Literatur.
  • Magdalena Wadas, eine Lehrerin der polnischen Sprache, Trainerin für kreative und sensorische Aktivitäten. Seit zwei Jahren unterstützt sie mit Leidenschaft die Sprachentwicklung polnischer Kinder im Ausland, indem sie Lernen mit Spiel verbindet.
  • Emilia Wojtania-Chmiel, Studienabschluss in Grundschulpädagogik. Bei PSV „Oswiata“ seit 2017,
    unterrichtet in Spandau.
  • Karolina Żuczek, unterrichtet in Rudow.

Mitarbeiter

  • Tomasz Flis, Absolvent der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Akademie Bydgoszcz mit Lehramtsprofil. Er absolvierte postgraduale Studien in Geschichte und Sozialkunde, Bibliothekswissenschaft mit Informationswissenschaft, Heilpädagogik und Sonderpädagogik. In seiner Freizeit liest er gerne Bücher und reist.

  • Ewa Kabacińska, langjährige Berlinerin und Mitglied der PTS „Oświata“, Absolventin der Polnischen Philologie (Universität Gdańsk), Polnisch – und Deutschlehrerin, lizenzierte Stadtführerin in Berlin und Potsdam.

  • Izabella Modrzejewska, Magister in Germanistik an der Universität Warschau. Sozialassistentin. Mitglied bei Oświata seit 1996. Sie ist unsere Vertretungslehrerin.
  • Celina Muza, Schauspielerin, Sängerin und Projektkoordinatorin. Arbeitete am Teatr Muzyczny, Gdynia, Teatr Atelier, Sopot, Teatr Nowy, Warschau, Theater des Westens, Berlin. Bei duo-phon records, Berlin veröffentlichte sie bisher 6 CD’s. Initiatorin und Koordinatorin des Internationalen Literaturwettbewerbs „Jugend schreibt Gedichte“. Juryvorsitzende des Rezitationswettbewerbs „Höre mir zu!“.
  • Jolanta Sawczuk, besitzt eine pädagogische Ausbildung mit Schwerpunkt Erziehungs- und Betreuungspädagogik. Seit 5 Jahren im PTS „Oświata“ als Lehrerin in der Vorschul- und Grundschulpädagogik tätig, in den Bezirken Reinickendorf und Prenzlauer Berg.
  • Alina Rytarowski, Lehrerin für frühpädagogische Erziehung und Musik. Arbeit bei Oświata seit 2002.
  • Małgorzata Staszak, Studienabschluss in Polonistik, leidenschaftliche Lehrerin, die die Arbeit mit Jugendlichen liebt. In Warschau unterrichtete sie am Gymnasium, seit 1997 Mitglied bei Oświata. Langjährige Vorsitzende des Pädagogischen Rates. 

Theater

  • Edyta Gurda – Jedrasik,Magister der Politikwissenschaft an der Universität Warschau, Absolventin des Pädagogischen Studiums in Berlin (Pestalozzi-Fröbel-Haus), Teilnehmerin zahlreicher Theaterfortbildungen in Berlin im Bereich Theaterpädagogik. Im PTS „Oświata“ leitet sie die Theatergruppe „Ohne Panik“. Privat begeistert sie sich für Theater, Sprache und französische Kultur sowie für Musik.
  • Agnieszka Karaś, Diplom-Soziologin (Schwerpunkt psychosoziale Beratung). Ihre berufliche Erfahrung sammelte sie als Ergotherapeutin im Polnischen Verband für Menschen mit geistiger Behinderung in Stettin, wo sie ihre Leidenschaft für Bildung mit Kunst- und Musiktherapie verband. In ihrer Freizeit bildet sie sich im Bereich Umweltbildung weiter und gestaltet analoge Collagen. Seit Januar 2024 beim PTS „Oświata“. Sie unterrichtet in Reinickendorf und Prenzlauer Berg. Seit 2025 Mitgestalterin des „Theater ohne Panik“. Privat Halterin der Tierheimhündin Jaśka.

          ERZIEHUNGS- UND SCHULISCHE UNTERSTÜTZUNG


          Jakub Nowak, Sozialpädagoge, Kulturanimateur, Kinderyoga-Trainer. Seit 2004 mit dem PTS „Oświata“ verbunden –  zunächst als Lehrer, derzeit als Vorsitzender. Neben der Leitung des Vereins ist er Ansprechpartner bei erzieherischen oder schulischen Problemen.