 
			Polnische Initiativen in Berlin – Anmeldung geöffnet!
Liebe Polnische Lehrkräfte!
Mit großer Freude verkünden wir den Start der Anmeldungen zum Projekt „Polnische Initiativen in Berlin“ – einem einzigartigen Fortbildungsprogramm für Polnischlehrkräfte aus der ganzen Welt!
Im Rahmen des Projekts laden wir zu drei Tagen Präsenzworkshops in Berlin sowie zu vier inspirierenden Online-Webinaren ein.
Das Projekt wird durch das Institut für die Entwicklung der Polnischen Sprache im Namen des hl. Maximilian Maria Kolbe aus Mitteln des Polnischen Bildungsministeriums gefördert.
Partner des Projekts ist das Polnische Schulverein „Oświata“ in Berlin.
Vom 27. bis 30. November 2025 finden in Berlin intensive Workshops statt.
Wir laden 50 Lehrkräfte aus aller Welt zu 20 Stunden praxisorientierten Unterrichts in zwei Gruppen ein (Kindergarten / Klassen 0–4).
Im Programm u. a.:
- 
Aktivierende Methoden und moderne Unterrichtsstrategien 
- 
Effektives Lesen- und Schreibenlernen 
- 
Entwicklung der Kommunikationsfähigkeiten und des Wortschatzes 
- 
Lernen „außerhalb des Klassenzimmers“ – aktive Stadterkundung Berlins auf den Spuren der polnischen Kultur 
Referent:innen: Lucyna Bzowska, Alina Godlewska, Dr. Elżbieta Ławczys, Mirosław Bzowski
Euch erwartet intensives Lernen, inspirierende Gespräche und Networking bei einer Tasse Kaffee ☕
Webinarreihe (jeweils 90 Minuten)
21.10.2025 – Verantwortung für die Sprache. Wie können Lehrkräfte die Wahrnehmung der polnischen Sprache durch Kinder beeinflussen?
(Dr. Elżbieta Ławczys)
28.10.2025 – Von Karten zum Handeln. Wortschatz und Rechtschreibung mit Bewegung, Spiel und Spaß vermitteln
(Lucyna Bzowska)
04.11.2025 – Kinder sprachlich begleiten. Effektive Strategien zur Unterstützung beim Lesen- und Schreibenlernen
(Alina Godlewska)
18.11.2025 – Reise durch Polen. Unterrichtseinheiten über Warschau, Krakau und Zakopane in erzählerischer Form
(Lucyna Bzowska)
Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die in Kindergärten sowie in den Klassen 0–4 an polnischen Schulen weltweit tätig sind.
Was erwartet dich?
- 
Zugang zur „Bibliothek bewährter Methoden“ – einer Sammlung von Unterrichtsmaterialien zum Download 
- 
Praktische Werkzeuge für dynamischen und motivierenden Unterricht 
- 
Eine solide Portion Wissen, Inspiration und Praxis 
Weitere Informationen
Die Teilnahmebedingungen und alle Details findest du hier:
👉 https://edukacjasen.pl/berlin2025/
Melde dich jetzt an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
👉 https://edukacjasen.pl/berlin2025-zapisy/
Bis bald in Berlin!
Wir lernen, inspirieren und handeln gemeinsam!
Das Team der Stiftung EduSEN und des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin
 
     
        
