
POLONICUS 2025 – Auszeichnungen verliehen!
Am Freitag und Samstag fand in der Botschaft der Republik Polen in Berlin der VII. Kongress der Polonia in Deutschland statt.
Der feierliche Höhepunkt der Veranstaltung war die Gala zur Verleihung des Polonicus-Preises 2025 – einer Auszeichnung, die seit vielen Jahren Menschen ehrt, die Brücken zwischen Polen und Deutschland bauen, die polnische Sprache und Kultur fördern und die polnische Gemeinschaft stärken.
Ehrenpreis: Małgorzata Kidawa-Błońska – für die Idee der Schaffung des „Kampus Polonia“, der junge Generationen der Polonia weltweit verbinden und unterstützen soll.
Kultur: Prof. Brygida Helbig – Schriftstellerin und Wissenschaftlerin, deren Werk tief im Erlebnis des „Dazwischenseins“ zwischen Kulturen verwurzelt ist.
Polonia: Bogusław Fleck – Gründer der „Universität der drei Generationen“ in Berlin, die auf einzigartige Weise verschiedene Generationen der polnischen Gemeinschaft miteinander verbindet.
Dialog: Gunnar Hille – für seine strategische und konsequente Arbeit zur Förderung der polnischen Sprache in Deutschland durch die Initiative KoKoPol.
Gerade dieser letzte Preisträger ist uns besonders nah. Dank des Engagements von Gunnar Hille war es möglich, die Finanzierung der Arbeit unserer Lehrkräfte zu sichern, und die von ihm geschaffene Initiative KoKoPol hat es der Oświata ermöglicht, sich wie nie zuvor zu entwickeln.Im Namen des Vorstands des Polnischen Schulvereins „Oświata“ in Berlin, des Kollegiums, der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Eltern spreche ich herzliche Glückwünsche und große Anerkennung für Gunnar aus – für sein Engagement, seine Weitsicht und seine äußerst wichtige Arbeit im Dienste der polnischen Bildung in Deutschland. Ich bedaure sehr, dass ich den würdigen Preisträger an diesem besonderen Tag nicht persönlich umarmen konnte.
Natürlich gratuliere ich auch allen anderen Preisträgerinnen und Preisträgern von ganzem Herzen.
Jakub Nowak