Jahreshauptversammlung 2025

Am Samstag, den 22. März, fand die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des polnischen Schulvereins Oświata e.V. statt. Die Sitzung wurde von Karolina Małolepszy, stellvertretende Vorsitzende des Oświata, geleitet. Während des Treffens hatten wir Gelegenheit, Berichte über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024 von Jakub Nowak, Izabela Mischke und Iwona Hermann zu hören. Wir hörten auch den Bericht des Prüfungsausschusses, der von Elżbieta Guderska-Pociecha vorgestellt wurde.

Jakub Nowak hat dabei folgendes gesagt:

Das Jahr 2024 war ein besonders gutes Jahr für den Oświata e.V.  und ein außergewöhnlich arbeitsreiches Jahr für den Vorstand, nicht nur wegen des 35-jährigen Bestehens unseres Vereins, sondern auch, weil sich für uns neue Finanzierungsmöglichkeiten eröffneten, die mit einem enormen bürokratischen Aufwand verbunden waren. Wie Ihr vielleicht aus meinen früheren Berichten wisst, werden wir seit Oktober 2023 nicht nur von Polen, also vom Institut für die Entwicklung der polnischen Sprache mit Mitteln des (polnischen) Bildungsministeriums, sondern auch von KoKoPol (Zentrum für Koordination und Kompetenz der polnischen Sprache) mit Mitteln des deutschen Außenministeriums gefördert. Polen bezuschusst die Büro- und Nebenkosten, die deutsche Seite bezuschusst die Arbeit der Lehrer, die Miete der Schulräume und teilweise die Lehrmittel. Ich habe in diesem Jahr schon unzählige Male erklären müssen, dass von einer Doppelfinanzierung keine Rede sein kann.

Traditionell möchte ich Euch zunächst einige statistische Angaben machen:

Am 06. März hatten wir:

57 aktive/erwachsene Mitglieder

391 Schüler / (passive Mitglieder)

30 Lehrer

19 Unterrichtsstandorte

34 Klassen und eine Onlineklasse

Die Proben der Theatergruppe „Bez Paniki“ (dt. Keine Panik) finden samstags statt.

Die vollständigen Berichte können im Mitgliederbereich eingesehen werden.